Tod durch Entlassung



Production: C-Films AG, Zürich, Norddeutscher Rundfunk (NDR), SF DRS [SRF] Suisse, 2001

Metteur en scène: Christian Kohlund
Scénariste: Christa Capaul
Directeur de la Photographie: Hans Meier
Montage: Beat Lenherr
Direction artistique: Beat Lenherr
Ingenieur du Son: Ruedi Guyer
Acteurs: Wolfram Berger, Brigitte Beyeler, Bruno Cathomas, Jürgen Cziesla, Stefan Gubser [Thomas Graf], Ueli Jäggi, Christian Kohlund, Anne-Marie Kuster, Anne-Marie Kuster
Categorie: Film de Television
Infos techniques: Format: DV - Couleurs,Durée: 84 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Thomas Graf ist ein erfolgreicher Manager. Als eine schweizerische mit einer deutschen Versicherungsgesellschaft fusioniert, soll er als Geschäftsführer die Restrukturierung über die Bühne bringen. Entlassungen sind demzufolge unumgänglich.

In der neuen Firma trifft Thomas auf einen alten Bekannten - sein ehemaliger Studienfreund Felice Defago ist hier der Personalchef. Die beiden Freunde hatten seit Jahren den Kontakt zueinander verloren. Auch eine alte Liebe meldet sich, Kathrin hat erfahren, dass Thomas wieder in der Stadt ist.

Bereits am zweiten Tag seiner Tätigkeit springt ein Mitarbeiter der Versicherungsgesellschaft aus Angst vor der drohenden Entlassung vom Dach der Firma. Dieser Selbstmord wirft den erfolgsver-wöhnten Manager aus der Bahn. An der Bürotür von Thomas Graf prangt in großen Lettern der Vorwurf 'Jobkiller' und Mails mit Texten wie 'sein Mörder ist unter euch' kursieren innerhalb der Firma.

Auch vom Verwaltungsrat des neuen Versicherungsriesen kommt Druck, da die Börse aufgrund des Skandals negativ reagiert. Noch mehr Leute sollen entlassen werden.

Thomas, den diese Verzweiflungstat emotional immer mehr belastet, veranlasst, dass der Witwe des Selbstmörders eine großzügige jährliche Rente bezahlt wird, was sein Gewissen jedoch nicht wirklich beruhigt, zumal ein anonymer Peiniger immer neue Wege findet, ihm heftigste Vorwürfe zukommen zu lassen. Wer steckt dahinter und was ist der wahre Grund dieser Fusionierung?... (BR Presse)

Critiques (en Allemand): "Packende Schilderung der menschlichen Folgen des Neoliberalismus" (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): Eine brisante Geschichte, wie sie in der aktuellen Geschäftswelt jeden Tag vorkommen kann, in einer Gesellschaft, die von Gewinnmaximierung beherrscht wird. (BR Presse)

Bibliographie - Swiss Films 2002;



References in Databases
KinoTV Database Nr. 43213


Last Update of this record 15.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Tod durch Entlassung - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Tod durch Entlassung - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media