The Unknown



Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1927
Titelbild zum Film The Unknown, Archiv KinoTV
Director: Tod Browning
Producer: Irving Thalberg
Scenario: Waldemar Young
Based on : Tod Browning
Director of Photography: Merritt B. Gerstad
Editor: Harry Reynolds, Harry Reynolds
Art Director: Richard Day, Cedric Gibbons
Costume Design: Cedric Gibbons
Cast: Lon Chaney [Alonzo, der Armlose], Norman Kerry [Malabar the Mighty, Circus Strongman], Joan Crawford [Nanon Zanzi], Nick De Ruiz [Antonio Zanzi, Nanon's Vater], Louise Emmons, John George [Cojo, Alonzo's Assistent], Frank Lanning [Costra], Bobbie Mack, Polly Moran, Julian Rivero, Billy Seay, John St. Polis
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 59 minutes
Sound System: silent


German title: Der Mann ohne Hände
German title: Der Unbekannte
Italian title: Lo Sconosciuto
Portugischer Titel: O Homem Sem Braços Reviews in German: «(...) Movie “The Unknown” ist der schönste Film unter Brownings Extravaganzen, die er zusammen mit seinem favorisierten Schauspieler Lon Chaney inszeniert hat. Chaney hat in diesem Film einige seiner denkwürdigsten Auftritte. Die Sequenz in der Alonzo sich entschließt seine Arme zu amputieren ist von beeindruckender Intensität. Er sitzt in einem Sessel, hat die Arme auf die Lehnen abgelegt, stützt seinen Kopf auf dem rechten Fuß ab, er hebt ihn und ballt den Fuß zur Faust. Von ihm selbst unbemerkt vernachlässigt er seine Arme, zündet sich selbst seine Zigarette mit dem Fuß an. Die Arme werden als funktionsloser, überflüssig gewordener Teil des Körpers dargestellt. Verschiedenste Mienen, Gefühlsakkorde drängen in Chaneys Gesicht ineinander: Erstaunen, Entsetzen, dunkle Vorahnung, Erlösung, aufblitzender Wahnsinn, während sich ein Tränenschimmer in seinen Augen bildet, bis der Entschluss gefasst ist. Sein Spiel weist dabei eine ähnliche Komplexität auf wie das von Asta Nielsen oder Conrad Veidt.

Der Film selbst ist ungemein spannend erzählt und setzt seine filmischen Mittel effektiv ein. Einige Szenen erscheinen wie durch ein transparentes Leinentuch gefilmt, dessen Muster sich über die Gesichter und Räume legt und sie ins Traumartige, Artifizielle stilisiert. Browning experimentiert mit dem Material. Immer wieder sind es Illusionen, Tricks die den Reiz seiner Filme ausmachen, mal entlarvt er sie, mal spielt er sie bis zum Ende hin aus. (...)» (CVeidt, chilidog.project-equinox.de)

Weitere Filme mit diesem Titel

1913: The Unknown, Regie: N. N.,
1916: The Unknown, Regie: N. N.,
2006: Unknown, Regie:


References in Databases
KinoTV Database Nr. 52633


Last Update of this record 25.05.2008
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - The Unknown - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
The Unknown - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media