The naked and the dead


Szenenfoto aus dem Film 'The naked and the dead' © Production

USA, 1958
Szenenfoto aus dem Film 'The naked and the dead' © Production , Archiv KinoTV
Rendező: Raoul Walsh
Forgatókönyv: Denis Sanders, Terry Sanders
A bemutató után: Norman Mailer [Novel]
Operatőr: Joseph LaShelle
Zeneszerző: Bernard Herrmann
Vágó: Arthur P. Schmidt
Színész: William Campbell, Richard Jaeckel, Raymond Massey, Barbara Nichols, Aldo Ray, Cliff Robertson, Lili St. Cyr
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 131 minutes
Hangrendszer: not indicated

FSK ab 18 Jahren,


Deutscher Titel: Die Nackten und die Toten
Italienischer Titel: Il nudo e il morto

Szinopszis (német)
1943: Der Krieg im Pazifik geht seinem Höhepunkt entgegen. Sergeant Croft und seine Männer wissen sehr genau, dass auch sie bald zum Einsatz kommen werden, als sie sich in einem Nachtclub Honolulus austoben. Croft ist verbittert über seine treulose Frau. Nach der Landung auf der Insel Anopopei, die von den Japanern besetzt ist, verhält er sich besonders grausam, bis der junge Leutnant Hearn einschreitet. General Cummings, der amerikanische Befehlshaber, macht Hearn zu seinem Adjutanten. Er ist davon überzeugt, dass Soldaten am besten kämpfen, wenn sie ihre Vorgesetzten mehr fürchten als den Feind. Doch Hearn will dieses zynische Menschenbild auch in der Hölle des Krieges nicht akzeptieren und ist nicht bereit, die rigorosen Ansichten seines autoritären Kommandeurs widerspruchslos hinzunehmen. Das Verhältnis der beiden spitzt sich immer mehr zu. Schließlich lässt Cummings den Leutnant zu einem Spähtrupp abkommandieren, den ursprünglich Sergeant Croft hinter die feindlichen Linien in den Dschungel führen sollte. Der Auftrag ist ein Himmelfahrtskommando. Dem brutalen Croft passt es nicht, sich dem im Frontdienst noch unerfahrenen Leutnant unterordnen zu müssen. Als Hearn umkehren will, um seine Männer nicht sinnlos zu opfern, verschweigt der Sergeant ihm wichtige Informationen und kann ihn damit umstimmen. Bald darauf wird der Leutnant schwer verwundet. Croft schickt einige Soldaten mit ihm zur Küste zurück und setzt das Spähtruppunternehmen ohne Rücksicht auf seine Leute fort. Diese haben längst begriffen, dass es ein Todeskommando ist... (wdr Presse)

Jegyzet (német): Hintergrundinformationen:
Norman Mailers antimilitaristischer Roman "Die Nackten und die Toten" erschien 1948 und machte den jungen Autor, der den 2. Weltkrieg auf den Philippinen miterlebt hatte, weltbekannt, Raoul Walshs eindrucksvolle Verfilmung, eine unverblümt selbstkritische Schilderung rüden Soldatenlebens im Krieg, entstand 10 Jahre später. Walsh (1892-1980) gehörte zu den großen alten Männern Hollywoods und hatte schon unter David W. Griffith als Regieassistent gearbeitet, ehe er selber weit über 100 Filme inszenierte. (wdr Presse)

Irodalom La Cinémathèque Suisse, Nr. 198, Lausanne 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 43918


Last Update of this record 20.12.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The naked and the dead - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
The naked and the dead - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media