Marianna Ucrìa


Szenenfoto aus dem Film 'Marianna Ucrìa' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Marianna Ucrìa'

Italy, France, 1996

Director: Roberto Faenza
Scenario: Roberto Faenza, Sandro Petraglia
Story: Dacia Maraini [Novel]
Director of Photography: Tonino Delli Colli
Composer: Franco Piersanti
Cast: Roberto Herlitzka, Emmanuelle Laborit, Laura Morante
Technical Details: ,
Sound System: not indicated


German title: Die stumme Herzogin

Synopsis in German
Emanzipationsgeschichte aus dem Sizilien des 18. Jahrhunderts.
Palermo 1743. Die taubstumme 13jährige Marianna Ucria muß ihren Onkel, Herzog Pietro, heiraten. Sie schenkt ihm Kinder, aber keine Liebe. Jahre später verläßt sie ihn und zieht in ein Landhaus. Der Lehrer Grass gibt ihrem aufopferungsvollen Leben neue Impulse. Mit ihren aufklärerischen Idealen brüskiert Marianna ihre engstirnige Umgebung. Mit 40 verliebt sie sich in den Diener Saro, doch seine eifersüchtige Schwester Fila begeht eine Verzweiflungstat.

Palermo 1743: Der Großvater (Philippe Noiret) ist um seine 13-jährige Enkelin Marianna Ucria (Eva Grieco) besorgt. Selbst der Anblick einer Hinrichtung kann den traumatischen Knoten in ihrer Seele nicht lösen, der sie zur Taubstummen gemacht hat. Als Herzog Pietro (Roberto Herlitzka), ihr Onkel, sie heiraten will, fügt Marianna sich tapfer ihrem Schicksal. Sie schenkt dem grobschlächtigen alten Mann drei Töchter, jedoch nicht ihr Herz. Erst als sie ihm auch einen Sohn gebiert, gibt Pietro sie frei. Marianna (nun gespielt von Emmanuelle Laborit) zieht mit den Kindern in ein Landhaus an der Küste. Die Dienerin Fila (Selvaggia Quattrini) wird zu ihrer Vertrauten. In der Bibliothek entdeckt Marianna die Abenteuer der Geistesgeschichte. Der couragierte Gebärdenlehrer Grass (Bernard Giraudeau) entfacht in ihr die Leidenschaft für die Ideale der Aufklärung. Als Marianna nach Pietros Tod das Gut erbt, irritiert ihr soziales Engagement die engstirnige Umgebung. Sie erlässt einem säumigen Schuldner die Hinrichtung und verliebt sich mit 40 insgeheim in Filas charmanten Bruder Saro (Lorenzo Crespi), gibt ihrem Gefühl jedoch nicht nach und arrangiert Saros Heirat mit der schönen Peppinedda (Olivia Magnani). Fila erträgt jedoch den Verlust ihres geliebten Bruders nicht und begeht eine Verzweiflungstat. Marianna befreit Fila mit Hilfe des ihr ergebenen Richters Don Camaleo (Leopoldo Trieste) aus der Irrenanstalt, doch als sie dort Filas Vergewaltigung mitansehen muss, wird sie abrupt mit ihrer traumatischen Vergangenheit konfrontiert. War Don Pietro die Ursache für ihr plötzliches Verstummen?... (ARD Presse)

Reviews in German: "Starkes Portrait" (tele)
Remarks and general Information in German: Roberto Faenza ("Erklärt Pereira") gelang eine atmosphärisch dichte und intensive Adaption von Dacia Marainis Roman mit eindringlichen Impressionen von der sizilianischen Kultur des Todes und der stillen Kraft der Frauen. Maraini, die sich in ihren oft semi-dokumentarischen Werken häufig dem Thema "Gewalt gegen Frauen" zuwendet, zählt zu den engagiertesten italienischen Gegenwartsautorinnen. Die ausdrucksstarke Hauptdarstellerin Emmanuelle Laborit ist selbst taubstumm. Sie spielte bereits die Rolle der stummen Mutter in Caroline Links Oscar-nominiertem Drama "Jenseits der Stille". (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 44841


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Marianna Ucrìa - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Marianna Ucrìa - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media