Don't look now


Szenenfoto aus dem Film 'Don't look now' © Paramount Pictures,


Production: Paramount Pictures, Inc. Great Britain, Italy, 1974

Director: Nicolas Roeg
Producer: Nicolas Roeg, Nicolas Roeg
Scenario: Chris Bryant, Allan Scott, Allan Scott
Story: Daphne du Maurier
Director of Photography: Anthony B. Richmond
Composer: Pino Donaggio
Editor: Graeme Clifford
Art Director: Graeme Clifford
Sound Engineer: Graeme Clifford
Cast: Julie Christie [Laura Baxter], Julie Christie [John Baxter], Julie Christie [Detective Sabbione], Hilary Mason [Heather], Clelia Matania [Wendy], Adelina Poerio [Zwerg], Adelina Poerio [Mandy Babbage], Adelina Poerio [Johnny Baxter], Renato Scarpa [Inspektor Longhi], Massimo Serato [Bischof Barbarrigo], Massimo Serato [Anthony Babbage], Massimo Serato [Arbeiter], Leopoldo Trieste [Hotelmanager], Leopoldo Trieste [Christine Baxter]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm Cinemascope - Color,Length: 109 minutes
Sound System: Ton

FSK ab 16 Jahren, f


German title: Wenn die Gondeln Trauer tragen

Synopsis in German
«Nach dem Unfalltod ihrer Tochter verbringen John und Laura Baxter einen traumwandlerischen Aufenthalt in Venedig. Dort treffen sie ein älteres Schwesternpaar, von denen eine offenbar über hellseherische Kräfte verfügt. Nach und nach verfällt Laura ihren Visionen... (filmfest münchen 2008)

Reviews in German: «Nicholas Roeg erzählt die Geschichte des Kirchenrestaurators John Baster und seiner Frau Laura, die durch den Unfalltod ihrer Tochter zutiefst verletzt sind, vor dem Hintergrund des winterlichen Venedigs, vor allem psychologisch differenziert. Die von einem merkwürdigen Touristenpaar übermittelten Warnungen aus dem Jenseits, Johns eigene Todesahnungen und die zahlreichen beunruhigenden Details, die Roeg in der Lagunenstadt entdeckt, verbinden sich zu einem filmischen Alptraum, der gleichzeitig durch seine formale Brillanz besticht und durch seine Intensität betroffen macht. Im Genre des parapsychologischen Gruselfilms ist dies ein besonders schillerndes Exemplar: Undurchsichtig und in der Auflösung irre ... doch innerhalb des Bannkreises atmosphärischer Hysterie von einer zwanghaften Logik...» (AZ, München)

«Alle Filme des Ex-Kameramanns Nic Roeg sind von erlesener Optik geprägt. Zusammen mit dieser wahrhaft verstörenden Story ergibt das einen der faszinierendsten Filme der 70er: Sutherlands kleine Tochter ist ertrunken (Wer könnte je ihre rote Kapuze vergessen?), aber bei seiner Arbeit als Restaurator in Venedig sieht er sie in Visionen wieder, während ein Mörder umgeht. Nach einer Vorlage von Daphne Du Maurier.
Unvergessen:
Die Liebesszene zwischen Sutherland und Christie, die Roeg mit Teilen der "Szene danach" zu einer brillanten Montage zusammenschnitt.» (Cinema, 2000)

«Nicolas Roeg schuf einen Traum aus Blutrot, aus Scherben der Erinnerung und aus Splittern von Gras, eine Mischung von Psychotrip und verfilmtem Existenzialismus» (Dominik Graf, SZ, 10. Dez. 2005)

«Eltern eines ertrunkenen Mädchens begegnen zwei Medien, die angeblich mit der Toten in Kontakt sind. Als der (ohne es zu wissen), hellseherisch begabte Vater sie zu sehen glaubt, tötet ihn ein mörderischer Zwerg. Ein nicht leicht zugänglicher, technisch perfekter Phantastikfilm.
(...) Ein durch erlesene Farbgebung und Bildkomposition bestechender Psychothriller des früheren Kameramannes Roeg, dem es gelingt, die unterschwellige Bedrohung permanent spürbar werden zu lassen.» (Zoom)

«Fiebriges Psychospiel mit einer legendären Sexszene...» (tele 15/2011)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4571


Last Update of this record 08.04.2011
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Don't look now - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Don't look now - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media