Fahrschule


Republiqe Democratique Allemande, 1986

Metteur en scène:
Scénariste: Bernd Schirmer, Bernd Schirmer
Directeur de la Photographie: Peter Badel
Musique: Peter Badel
Acteurs: Jörg Gudzuhn [Herr Steinköhler], Otto Mellies [Benno Hempel, Fahrlehrer], Otto Mellies [Gisela Steinköhler], Detlef Heintze [Lothar Reschke], Detlef Heintze [Maria Reschke], Daniela Hoffmann [Elvira, Fahrschülerin], Bodo Krämer [Triefäugiger], Bodo Krämer [Carola Steinköhler], Jaecki Schwarz [Der Arzt], Steffie Spira [Resolute alte Fahrschülerin]
Categorie: Film de Television
Infos techniques: Aspect: 4:3 - Couleurs,
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
"Kein Führerschein. Kein Auto. Ich bin Fußgänger", erklärt Herr Steinköhler und gibt sich damit als eingefleischter Automuffel zu erkennen. Doch dann bietet ihm sein Freund Reschke seinen Wartburg an, weil er Geld für seine Scheidung braucht. Gleichzeitig bekommt Frau Steinköhler die Nachricht, dass sie den vor 15 Jahren nach der Geburt der Tochter bestellten Wartburg abholen kann. So haben die Steinköhlers plötzlich zwei Autos, aber keinen Führerschein.

Sie melden sich beide bei der Fahrschule an, dank Frau Steinköhlers Charme unter Umgehung der üblichen dreijährigen Wartezeit. Für Steinköhler ist der Unterricht - genauer gesagt Fahrlehrer Hempel - ein Alptraum. Hempel spielt ihm gegenüber so richtig seine Macht aus und schikaniert ihn, wo er nur kann. Bei Frau Steinköhler hingegen ist Hempel der große Charmeur, worauf Herr Steinköhler wiederum sehr eifersüchtig reagiert. Der Zufall will, dass die flotte, junge Fahrschülerin Elvira Steinköhler für den Fahrlehrer hält. Dass verwirrt ihn so sehr, dass er tatsächlich ins Auto steigt. Als sie dem anderen Duo begegnen, beginnt eine wilde Wartburg-Verfolgungsjagd. (mdr Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): Beides war in der DDR schwer zu bekommen, Auto und Führerschein. Regisseur Bernhard Stephan, "Für die Liebe noch zu mager" (1974), "Bei Aufschlag Mord" (1996), hat nach einem Hörspiel von Bernd Schirmer darüber eine vergnügliche, witzige Komödie gemacht. Mit Wortwitz und Situationskomik erzählt er die Schwierigkeiten im DDR-Alltag, über die man, so ärgerlich sie im wirklichen Leben auch waren, im Kino lachen konnte. So schrieb dann auch Renate Holland-Moritz, die "Kino-Eule": "Die Dialoge verdichten sich zu entlarvenden, treffsicheren Pointen, die wie Sektkorken knallen." Brillante Darsteller wie Jörg Gudzuhn und Otto Mellies trugen ebenso zum Erfolg des Films bei wie die Stadtkulisse Dresdens. (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4596


Last Update of this record 28.09.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Fahrschule - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Fahrschule - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media