Grün ist die Heide


Германия, 1951

Режиссер: Hans Deppe
Сценарист: Bobby E. Lüthge
Nach einer Vorlage von: Hermann Löns
Оператор: Kurt Schulz
Актеры: Kurt Schulz [Helga Lüdersen], Rudolf Prack [Walter Rainer], Maria Holst [Nora von Buckwitz], Willy Fritsch [Amtsrichter], Hans Stüwe [Lüder Lüdersen], Otto Gebühr [Gottfried Lüdersen], Margarete Haagen [Frau Lüdersen], Kurt Reimann [Nachtigall], Hans Richter [Hannes], Ludwig Schmitz [Tünnes], Josef Sieber [Oberförster], Oskar Sima [Zirkusdirektor], Else Reval
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,Lenght: 90 minutes
звуковая система: Mono
Первый скрининг: 14. ноября 1951 года in Hannover, Palast-Theater

резюме (на немецком языке)
Der ehemalige Gutsbesitzer Lüder Lüdersen ist als Flüchtling bei einem Vetter in der Lüneburger Heide untergekommen. Dort wildert er aus alter Jagdleidenschaft. Seine Tochter Helga verliebt sich unterdessen in einen jungen Förster ...

Seit sie bei Kriegsende fliehen mussten, lebt Lüder Lüdersen mit seiner Tochter Helga auf dem Gut seines Vetters Gottfried in der Lüneburger Heide. Er kann sich mit dem Verlust seines Besitzes nicht abfinden, auch hat ihn die alte Liebe zur Jagd auf einen gefährlichen Weg gebracht: Lüder Lüdersen wildert. Eines Nachts entkommt er nur knapp dem jungen Förster Rainer, der dem Wilderer nachstellt. Dabei beobachten ihn die Landstreicher Hans, Tünnes und Nachtigall, die als lustige Musikanten bei den Heidebewohnern wohlgelitten sind. Doch sie verraten ihn nicht. Helga beschwört ihren Vater, von seiner unseligen Leidenschaft zu lassen, was er ihr auch verspricht. Doch dann entdeckt Rainer nach einem dramatischen nächtlichen Zwischenfall, dass der Wilderer Helgas Vater ist. Mehr noch: Lüder Lüdersen gerät in den Verdacht, einen Gendarmen erschossen zu haben. (BR Presse)

Примечания (на немецком языке): Einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Heimatfilme.

«Mit dem Heimatfilm "Grün ist die Heide" inszenierte Regisseur Hans Deppe einen der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsfilme überhaupt und den Prototyp des Heimatfilms der 1950er-Jahre. Bis zum Ausklingen der Heimatfilmwelle Mitte der 60er-Jahre spielte er mehr als jede andere Produktion dieser Jahre ein. Mit "Schwarzwaldmädel" (1950) und "Grün ist die Heide"(1951) wurde die ausgebildete Tänzerin und Soubrette Sonja Ziemann zum Star des frühen deutschen Nachkriegsfilms. Sie und ihr Partner Rudolf Prack waren das wohl populärste Liebespaar jener Jahre. Sechsmal standen sie gemeinsam vor der Kamera.» (BR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1932: Grün ist die Heide, Regie: Hans Behrendt,
1972: Grün ist die Heide, Regie: Harald Reinl,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 7953


Last Update of this record 12.05.2015
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Grün ist die Heide - KinoTV © June 19, 2024 by Unicorn Media
Grün ist die Heide - KinoTV © June 19, 2024 by Unicorn Media