Agonija


Szenenfoto aus dem Film 'Agonija' © Production

Unión Soviética, 1981
Szenenfoto aus dem Film 'Agonija' © Production , Archiv KinoTV
Director: Elem Klimov
Guión: Semjon Lungin, Ilja Nusinov
Interpretación: Alisa Frejndlikh [Vyrubova], Velta Line [Aleksandra Fjodorovna], Aleksej Petrenko, Aleksandr Romantsov [Jusupov], Anatoli Romashin [Nikolas II], Anel Sudakjevich
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,
Sistema de sonido: Ton


Deutscher Titel: Agonie
Russischer Titel: Агония

Synopsis (en Alemán)
Zar Nikolaus II. (Anatoli Romaschin) aus der Dynastie der Romanows muss sich eingestehen, dass er das Volk nicht mehr unter seiner Gewalt hat. In der Duma wird die Frage gestellt, ob man Russland noch mit der Knute regieren kann. Die Arbeiter beginnen zu streiken. Im Jahre 1916 breitet sich bei den Herrschenden Angst vor der Revolution aus. In dieser widerspruchsvollen Zeit hat einer bei Hofe immer mehr das Sagen - Grigori Rasputin (Alexej Petrenko), vom Zaren zum Wunderheiler ernannt. 1907 als wandernder Mönch an den Zarenhof gekommen, wurde er bald zum umschwärmten Gast der königlichen Gesellschaften, zum Liebling der Zarin, zum Berater eines labilen, beeinflussbaren Zaren, der zum Schluss nur noch Rasputins Marionette ist. Und Rasputins Machtgier ist unendlich. Eine Gruppe Adliger verschwört sich, den Scharlatan zu ermorden. Mit seinem Tod am 20. Dezember 1916 kündigt sich auch das Ende der Dynastie der Romanows an... (mdr Presse)

Critiche (en Alemán): "Fesselndes und schwermütiges Psychogramm in der Tradition der grossen ì
russischen Historienfilme" (tele)
Osservaciones generales (en Alemán): Hintergrundinformationen:
Über Rasputin gab es unzählige Publikationen und Verfilmungen. Elem Klimows Film distanziert sich von dem meist kolportierten Bild des Teufels in Menschengestalt. Ihm ging es um die Komplexität einer widerspruchsvollen, komplizierten Persönlichkeit, die zum Sinnbild der Endzeit des Zarenreichs wurde. Der Film, in Cinemascope gedreht, zählt zu den aufwendigsten Produktionen Klimows und ist zugleich eine der authentischsten Verfilmungen über Rasputins Leben. Parallel und kontrastierend zu Szenen aus dem Inneren der zerfallenden Macht sind Dokumentarbilder vom Krieg und vom Elend des Volkes einmontiert. Ein intensives Gesellschaftsporträt mit aussagestarken Bildern in der Tradition der großen russischen historischen Filme. Klimow, einer der führenden Regisseure in der Sowjetunion, hatte ständig Probleme mit der Zensurbehörde. Viele seiner Werke (u.a. 'Abschied von Matjora') waren lange verboten. Auch 'Agonie' kam erst nach zehnjährigem Verbot in die Moskauer Kinos, nachdem der Regisseur im Mai 1986 zum Vorsitzenden des Verbandes der sowjetischen Filmschaffenden gewählt worden war. (mdr Presse)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 48201


Last Update of this record 13.01.2010
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Agonija - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Agonija - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media