La mort aux trousses


Szenenfoto aus dem Film 'La mort aux trousses' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Szenenfoto aus dem Film 'La mort aux trousses'


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1959
Szenenfoto aus dem Film 'La mort aux trousses' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Alfred Hitchcock
Producteur: Alfred Hitchcock
Scénariste: Ernest Lehman
Directeur de la Photographie: Robert Burks
Musique: Bernard Herrmann
Montage: George Tomasini
Direction artistique: Robert F. Boyle, William A. Horning
Acteurs: Cary Grant [Roger Thornhill], Eva Maria Saint [Eva Kandall], James Mason [Phillip Vandamm], Jessie Royce Landis [Clara Thornhill], Leo G. Carroll [Professor], Philip Ober [Peter Townsend], Josephine Hutchinson [Madame Townsend], Martin Landau [Leonard], Martin Landau [Valerian], Malcolm Atterbury, John Beradino, Edward Binns, Philip Coolidge, Larry Dobkin, Robert Ellenstein, Ned Glass, Doreen Lang, Ken Lynch, Patrick McVey, Edward Platt, Robert Shayne, Robert Shayne, Robert Williams, Carleton Young
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 131 minutes
Sonorisation: mono
FSK ab 12 Jahren,
Copies existants: Des Copies de ce film existent


Deutscher Titel: Der unsichtbare Dritte
Deutscher Titel: Tod auf leisen Sohlen
Französischer Titel: La mort aux trousses
Italienischer Titel: Intrigo internazionale
Spanischer Titel: Intriga Internacional

Sommaire (en Allemand)
Der New Yorker Werbefachmann Roger Thornhill wird für den US-Spion George Kaplan gehalten und im Auftrag des feindlichen Agenten Phillip Vandamm entführt. Als der ahnungslose Roger sich weigert, etwas zu gestehen, wird er mit Alkohol voll gepumpt, um auf einer abschüssigen Strasse im Auto zu "verunglücken". Vorher wird Thornhill allerdings von der Polizei gestoppt. Die nimmt ihm seine abenteuerliche Story nicht ab: Alle Spuren wurden verwischt, und selbst seine eigene Mutter hält Roger für einen Spinner, während die Killer ihn weiter verfolgen. Roger hofft, dass der Diplomat Lester Townsend Licht in die mysteriöse Affäre bringen kann, doch dieser wird vor seinen Augen ermordet. Der Verdacht fällt auf Roger, der jetzt zu allem Überfluss auch noch als Mörder gejagt wird. Auf der Flucht begegnet er der ebenso verführerischen wie geheimnisvollen Eve Kendall. Scheinbar selbstlos hilft sie ihm, seine Verfolger abzuschütteln, doch dann führt das von ihr vermittelte Treffen mit dem Spion George Kaplan in einen Hinterhalt: Mitten in der Prärie wird Roger plötzlich von einem Flugzeug angegriffen. Nur knapp kann er dem Anschlag entkommen und wird endlich von der CIA über seine Rolle als Lockvogel aufgeklärt. Roger ist entsetzt. Doch dann bringt eine weitere Enthüllung ihn dazu, seine unfreiwillige Rolle als Spion weiterzuspielen..... (ARTE Presse)

Critiques (en Allemand): "Ein harmloser Amerikaner gerät ohne sein Verschulden in den gefährlichen Mittelpunkt einer Geheimaktion gegen östliche Agenten. Spannung, wie immer bei Hitchcock, wird hier grossgeschrieben." (Falter)
«Wieder mal hat Hitchcock sein Lieblingsthema aufbereitet: Einem Unschuldigen steht das Wasser bis zum Hals, einer coolen Blondine ist nicht zu trauen, und der Showdown steuert auf eine Touristenattraktion zu – hier turnen die Helden auf den Präsidentenköpfen am Mount Rushmore. Selten waren diese Ingredienzien schmackhafter angerichtet als in diesem Thriller – und mit schalkhaftem Augenzwinkern. Per Definition ein Klassiker.
Unvergessen:
Cary Grant wartet auf freiem Feld, als ein scheinbar harmloser Doppeldecker das Wort "Tiefflieger" vollkommen neu definiert.» (Cinema, 2000)
"Hitchcocks Filmklassiker mit Gary Grant und Eva Maria Saint und den unvergesslichen Szenen mit der Flugzeugverfolgung. Ein absolutes Muss für jeden Hitchcock-Fan!" (lhg 2001)

Prix
1959: 3 nominaciones al Oscar: Mejor guión, montaje, dirección artística
1959: Festival de San Sebastian: Mejor director (ex-aequo)

Remarques géneraux (en Allemand): "Hintergrundinformationen:
Alfred Hitchcock gelang mit diesem spektakulär inszenierten Klassiker einer der bemerkenswertesten Agententhriller aller Zeiten. Der Film entstand drei Jahre vor dem ersten Bond-Film "Dr. No" (1962) und funktioniert als gelungener Prototyp des Genres. Die virtuose Mischung aus Thriller, Abenteuerfilm und Krimi-Komödie verblüfft durch spannende Wendungen und ein aufwendiges Setting. Hitchcocks Idee zu "Der unsichtbare Dritte" ging von zwei eindrücklichen Schauplätzen aus: dem UN-Gebäude und dem Mount Rushmore. Bei den Dreharbeiten erging es Cary Grant ähnlich wie der von ihm gespielten Filmfigur: "Wir haben jetzt schon ein Drittel des Films abgedreht, es passiert alles Mögliche und ich weiss immer noch nicht, worum es geht." Die Story des Films inspirierte sich an der Erzählung eines Journalisten, dem zufolge zwei britische Sekretäre während des Zweiten Weltkriegs spontan einen nicht-existenten Agenten erfanden, um die Deutschen in die Irre zu führen. Hitchcock, der grosse Meister des "Suspense", war für die Verwirklichung seines wegweisenden Thrillers kein Hindernis zu gross: Da er keine Erlaubnis erhielt, innerhalb des UNO-Gebäudes zu drehen, liess er kurzerhand mit versteckter Kamera filmen. Auch die legendäre Verfolgungsszene auf dem Mount Rushmore musste ins Studio verlegt werden, wo der ganze Berg bis ins kleinste Detail nachgebaut wurde - ein Aufwand, der sich gelohnt hat: Die Einstellung gehört bis heute zu den spektakulärsten Showdowns der Filmgeschichte. Unvergessliche Dialoge zwischen dem Helden Cary Grant und seinem Objekt der Begierde verleihen dem Film einen Schuss Ironie, so auch Hitchcocks obligater Kurzauftritt: Dem Meisterregisseur werden in einer Anfangssequenz die Bustüren vor der Nase zugeschlagen." (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4849


Last Update of this record 21.12.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - La mort aux trousses - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
La mort aux trousses - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media