La Balia


Szenenfoto aus dem Film 'La Balia' © Filmalbatros,


Produktion: Filmalbatros Italien, 1998

Regisseur: Marco Bellocchio
Drehbuch: Marco Bellocchio, Daniela Ceselli
Nach einer Vorlage von: Luigi Pirandello [Roman oder Erzählung]
Kamera: Giuseppe Lanci
Musik: Carlo Crivelli
Darsteller: Elda Alvigini [Lena], Fabrizio Bentivoglio, Fabrizio Bentivoglio, Gisella Burinato [Köchin], Jacqueline Lustig [Maddalena], Michele Placido [Moris Patient], Maya Sansa
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,
Tonsystem: Ton


Deutscher Titel: Die Amme

Inhaltsangabe
In Rom kommt es am Anfang des 20. Jahrhunderts zu Konflikten zwischen arbeitslosen Zuwanderern vom Lande und der Bourgeoisie, welche Aufstände mit Gewalt unterdrückt. Der Psychiater Ennio Mori (Fabrizio Bentivoglio) hat den Glauben an seinen Beruf verloren. Seine Gattin Vittoria (Valeria Bruni Tedeschi) bringt einen kleinen Sohn zur Welt, sieht sich aber ausserstande, das Kind zu stillen. Mori sucht auf dem Lande nach einer Amme und wählt schliesslich die junge Annetta (Maya Sansa). Diese hatte er erstmals in einem Trupp von Subversiven gesehen, welche von der Polizei abgeführt wurden. Annetta, eine Analphabetin, muss ihr eigenes Kind verlassen und sich in Moris Dienste stellen, bis dessen Sohn entwöhnt ist. Vittoria ist entsetzt über die Innigkeit, die sich zwischen ihrem Kind und Annetta sogleich einstellt. Mori dagegen ist fasziniert von der stillen, aber selbstsicheren jungen Amme und will sie nicht entlassen. Vittoria fühlt sich im Stich gelassen und zieht aufs Land. Je mehr Mori über Annettas Hintergrund erfährt - ihr Gatte ist ein inhaftierter Politaktivist - desto näher kommen sich der Psychiater und die Amme... (SF DRS Presse)

Anmerkungen : "Der italienische Filmemacher Marco Bellocchio hat sich schon immer für Politik und Psychologie interessiert und sich in frühen Filmen wie "I pugni in tasca" und "Nel nome del padre" mit dem kriselnden Bürgertum auseinandergesetzt. In "La balia", einer freien Adaption einer Novelle von Luigi Pirandello, gilt sein Augenmerk den gestörten Beziehungen des bourgeoisen Ehepaars und dem Kontrast zwischen dem desillusionierten Psychiater und der intuitiven jungen Amme. Der politische Hintergrund der Unruhen in Rom, in welche die Amme und ihr Mann verwickelt sind, dienen ebenso zur Vertiefung der Handlung wie die Arbeit des Psychiaters in der Heilanstalt. "La balia" lief 1999 am Festival von Cannes im Wettbewerb und erntete gute Kritiken. Hauptdarsteller Fabrizio Bentivoglio war unlängst in "Ricordati di me" zu sehen und hatte schon in "La parola amore esiste" an der Seite von Valeria Bruni Tedeschi gespielt, die in "La balia" seine Frau verkörpert. Maya Sansa, die hier in der Titelrolle ihr Spielfilmdebüt gibt, ist seither unter die Shooting Stars von Europa gewählt worden. Am Festival von Toronto 2003 war sie in der hoch gelobten Fernsehproduktion "La meglio gioventù" von Marco Tullio Giordana zu sehen sowie in "Buongiorno, notte", Marco Bellocchios kontroverser Aufarbeitung der Affäre Aldo Moro. Für die stimmungsvollen Chiaroscuro-Bilder in "La balia" zeichnet Bellocchios langjähriger Kameramann Giuseppe Lanci." (SF DRS Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 48906


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - La Balia - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
La Balia - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media