For whom the bell tolls


Szenenfoto aus dem Film 'For whom the bell tolls' © Paramount Pictures, Inc.,


Producción: Paramount Pictures, Inc. Estados Unidos, 1943
Szenenfoto aus dem Film 'For whom the bell tolls' © Paramount Pictures, Inc., , Archiv KinoTV
Director: Sam Wood
Productor: Sam Wood
Guión: Dudley Nichols
Story : Ernest Hemingway
Fotografía: Ray Rennahan
Música: Victor Young
Montaje: John F. Link, Sherman Todd
Ausstattung: William Cameron Menzies
Arquitecto: Hans Dreier, Hans Dreier
Interpretación: Gary Cooper [Robert Jordan], Ingrid Bergman [Maria], Akim Tamiroff [Pablo], Katina Paxinou [Pilar], Fortunio Bonanova [Fernando], Leo Bulgakov [General Golz], Joseph Calleia [El Sordo], Feodor Chaljapin, Yvonne De Carlo [(Nicht genannt)], Arturo de Córdova [Augustin], Eric Feldary [Andrés], Louise La Planche [Cafe Girl (Nicht genannt)], Mikhail Rasumny [Rafael], Fjodor Shaljapin, Vladimir Sokolov [Anselmo], Victor Varconi [Primitivo], Michael Visaroff [Staff Officer]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,Duracion: 135 minutos
Sistema de sonido: mono
Estreno: 14a Julio 1943 in New York City, New York
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Wem die Stunde schlägt
Italienischer Titel: Per chi suona la campana

Synopsis (en Alemán)
Spanien im Herbst 1937. Der junge Amerikaner Robert Jordan, Kampfgefährte der Republikaner gegen Franco, erhält von General Golz einen gefährlichen Auftrag: Er soll hinter den feindlichen Linien eine Brücke sprengen, um dadurch eine bevorstehende Offensive der Republikaner zu unterstützen.
Der alte Anselmo führt Jordan zu einer Partisanengruppe in einer Höhle unweit der Brücke. Pablo, ihr Anführer, hat in letzter Zeit viel von seiner einstigen Tatkraft eingebüßt. Seiner Frau Pilar und den übrigen Guerillas fällt es nicht leicht, ihn zur Zusammenarbeit mit dem Amerikaner zu überreden.
Bei den Partisanen lebt auch die 19-jährige Maria. Franco-Leute haben ihre Eltern erschossen; sie selber konnte bei einer Partisanenaktion aus den Händen ihrer faschistischen Peiniger gerettet werden. Jordan und sie verlieben sich auf der Stelle ineinander.
Als der Amerikaner erfährt, dass die bevorstehende Offensive verraten worden ist, schickt er einen Boten zu General Golz in der Hoffnung, der Angriff könne noch rechtzeitig abgesagt werden. Der Bote kommt jedoch zu spät, ein Bombenangriff leitet die Offensive ein. Umso wichtiger ist es, die Brücke zu sprengen, koste es, was es wolle. Und die Zeit ist knapp.... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): «Ein zeitloses und erschütterndes Filmerlebnis, das auch heute noch so fesselt wie vor 60 Jahren,» (tele 20/2008)
Osservaciones generales (en Alemán): "Hintergrundinformationen:
Das Drehbuch entstand nach dem berühmten Roman von Ernest Hemingway. Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt: "Spannendes Melodram, das zwar nicht den inhaltlichen Tiefgang von Hemingways Vorlage erreicht, aber meisterhaft inszeniert und von der Wunschbesetzung des Autors glänzend gespielt ist. William Cameron Menzies, hier als Production Designer für die überzeugende Ausstattung verantwortlich, wandelte den Plot später für seine Regiearbeit 'Trommeln im tiefen Süden' (1951) ab. "Die Schauspielerin Katina Paxinou erhielt für ihre Rolle den Oscar als beste Nebendarstellerin." (arte Presse)

"Hollywoodregisseur Sam Wood inszenierte nach dem berühmten gleichnamigen Roman des Nobelpreisträgers Ernest Hemingway ein ebenso bewegendes wie "spannendes Melodram, das zwar nicht den inhaltlichen Tiefgang der Vorlage erreicht, aber meisterhaft inszeniert und von der Wunschbesetzung des Autors glänzend gespielt ist. William Cameron Menzies, hier für die überzeugende Ausstattung verantwortlich, wandelte den Plot später für seine Regiearbeit "Trommeln im tiefen Süden" (1951) ab (LIF).
Mit "Wem die Stunde schlägt" verfilmte Hollywoodregisseur Sam Wood den 1940 erschienenen berühmten Roman von Ernest Hemingway über den spanischen Bürgerkrieg. Nie zuvor waren so viele Dollars (150 000) für die Verfilmungsrechte einer literarischen Vorlage ausgegeben worden. Das Studio Paramount, das diesen finanziellen Einsatz riskierte, hatte eigentlich einen typischen Cecil-B.-DeMille-Monumental-Film geplant, doch dann bekam Regisseur Sam Wood, der ehemalige Assistent von Cecil B. DeMille, den Zuschlag. Das war das eine Glück. Das andere noch viel größere aber für den Film war, dass man nach drei Wochen Drehzeit die ursprüngliche Besetzung der Maria, Vera Zorina, austauschte und Ingrid Bergman holte. Zusammen mit ihrem Partner Gary Cooper sorgte sie schließlich für den enormen Kassenerfolg, gegen den auch Ernest Hemingway mit seiner wütenden Kritik über die Verwässerung des politischen Aspektes zugunsten der romantisch-tragischen Liebesgeschichte nichts ausrichten konnte." (BR Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0035896
KinoTV Database Nr. 4926


Last Update of this record 18.03.2019
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - For whom the bell tolls - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
For whom the bell tolls - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media