Ketten der Vergangenheit



Produktion: Dekage-Film GmbH, Deutsche Kinematographen-Gesellschaft mbH, Köln [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)], Dekage-Film GmbH, Deutsche Kinematographen-Gesellschaft mbH, Köln [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert) [N° 101]] Deutschland, 1913

Regisseur: N. N.
Darsteller: Mia May, Lotte Neumann, Max Wogritsch [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)], Karl Beckersachs
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 3 Akte
Tonsystem: silent


Deutscher Titel: Schatten der Vergangenheit

Inhaltsangabe
Jurist heiratet Variétéstar. Sie war nicht auf dem versunkenen Schiff. Erpressung wegen Bigamie misslingt. (german early cinema database)

Eine schöne junge Frau, eine Varietékünstlerin, die mit einem Aristokraten verheiratet ist, umgibt eine dunkle Vergangenheit. Einst war sie eine gefürchtete Einbrecherin, die jedoch nie gefasst werden konnte. Ihr Markenzeichen war die Arbeitskluft: ein schwarzes Trikot und eine Maske. Doch die Diebin ist eine rastlose Seele; die ruhigen Fahrwasser, in die sie ihre Ehe geführt hat, langweilen sie zu Tode. Die Adelige verlässt ihren Gatten und schifft sich nach Amerika ein.

Doch der Ozeandampfer geht unter, und ihr Mann vermutet sie unter den Ertrunkenen. Nunmehr mutmaßlich Witwer, vergräbt dieser sich zunächst in seiner Trauer und meidet fortan jede Gesellschaft. Eines Tages hat er die Trauer überwunden und lernt eine neue Frau kennen. Beide heiraten und machen sich auf die Hochzeitsreise nach New York auf. Dort gerät der Aristokrat an ein Diebespärchen, das er dingfest machen kann. Das Erstaunen ist riesengroß, denn die Diebin ist seine tot geglaubte erste Frau und die versucht ihn wegen Bigamie zu erpressen. (Wikipedia)

Kritiken : "Das interessante Abenteuerdrama hat spannende Momente, an denen namentlich der dritte Akt überreich ist" (Kinematographische Rundschau, 21. Juni 1914, pp 16, 25)
Anmerkungen : Angaben zur Produktionsgesellschaft sind ungewiss: German Early Cinema nennt Neue Kinograph, Filmportal nennt DeKaGe. (lhg 2016)

Literatur Hinweise - Kinematographische Rundschau, 21. Juni 1914, pp 16, 25



Hinweise auf Datenbanken
Filmportal.de 7BB5F1BD9D7C4568BA00E9582BAD66C7
The German Early Cinema Database Nr. 26925
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0491013
KinoTV Database Nr. 49893


Last Update of this record 11.04.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Ketten der Vergangenheit - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Ketten der Vergangenheit - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media