Eierdiebe


Szenenfoto aus dem Film 'Eierdiebe' © Production

Deutschland, 2003

Regisseur: Robert Schwentke
Darsteller: Antoine Monot jr., Wotan Wilke Möhring, Janek Rieke
Technische Info: Farbe,
Tonsystem: Keine Angabe

Kritiken : " überflieger Martin ist extra zur Geburtstagsfeier seines Vaters aus Amerika ì
heimgekehrt, als er plötzlich zusammenbricht. Im Krankenhaus erhält er die ì
niederschmetternde Diagnose: Hodenkrebs. Ein Hoden muss sofort amputiert ì
werden und eigentlich wollen die ärzte auch vor dem zweiten nicht Halt ì
machen. Gegen den Rat der Klinik und den Willen der Mutter beginnt Martin ì
eine Chemotherapie, um der vollständigen Kastration zu entgehen. Von nun an ì
besteht seine Welt aus sadistischen ärzten, nymphomanen Schwestern und seinen ì
vom Galgenhumor gezeichneten Zimmergenossen Nickel und Harry. Als ihm die ì
Haare ausfallen und die Familienbesuche weniger werden, kommt Martin im ì
Alltag der Krebsstation an. Er lernt die todkranke Susanne von der ì
Frauenstation kennen und lieben. Bei der Suche nach seinem ,verlorenen Ei" ì
unterstützen ihn schließlich auch Nickel und Harry. - Regisseur und Autor ì
Robert Schwentke erzählt mit Eierdiebe seine eigene Geschichte. Entstanden ì
ist eine mutige Mischung aus Drama und Komödie, die Schwentke mit Bravour ins ì
Gleichgewicht rückt. Er setzt sich über die gesellschaftliche Konvention ì
hinweg, dass es mit einer solchen Diagnose auch im Film nichts mehr zu lachen ì
gebe, indem er die aus der Krankheit resultierenden Schwierigkeiten radikal ì
zu Ende denkt. Die Schilderung des Alltags auf der Krebsstation mutet surreal ì
an und das Krankenhauspersonal ist überspitzt dargestellt. Gerade das ì
verleiht dem Film aber eine große Authentizität, denn es muss sich vollkommen ì
irreal anfühlen, plötzlich aus dem pulsierenden Leben gerissen und an einen ì
solchen Ort verbannt zu werden. Schwentke thematisiert diesen ,anderen" ì
Blickwinkel und lässt die Figuren auch über sonst gern verschwiegene Dinge ì
sprechen, bis der Tod schließlich den Raum einnimmt, den er an einem solchen ì
Ort nun einmal hat. Doch der Film lässt dem Publikum im Kino wie auch Martin ì
und seinen Schicksalsgenossen/innen keine Zeit, sich der Hoffnungslosigkeit ì
zu ergeben. (dm, filmfenster.de)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 49990


Last Update of this record 4.00.2052

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Eierdiebe - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Eierdiebe - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media