Was nützt die Liebe in Gedanken


Szenenfoto aus dem Film 'Was nützt die Liebe in Gedanken' © arte, X-Filme creative pool, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF),


Gyártó: arte, Strasbourg, arte, Strasbourg, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) Németország, 2003

Rendező: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Forgatókönyv: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Operatőr: Jutta Pohlmann
Látványtervező: Ulrike Andersson
Kosztümterv: Nicole Fischnaller
Színész: Daniel Brühl, August Diehl, Marius Frey [Bittner], Thure Lindhardt, Christoph Luser [Macke], Tino Mewes [Django], Anna Maria Mühe [Hilde Scheller], Jana Pallaske, Jana Pallaske [Fritz]
Technikai információk Color,
Hangrendszer: not indicated
Bemutató: 12. február 2004 in Deutschland

Vélemények (német): "(...) wunderbar poetisch inszeniert - als fast zeitloses Drama vom ì
Überschwang der Jugend und ihrer hochgefährlichen Kompromisslosigkeit in ì
Gefühlen...." (Angie Dullinger, AZ 12. Februar 2004)

"(...) Musik und Drogen spielen auch bei der Jugend von 1920 eine Rolle. Hier ì
verleiht unter anderem der Genuss von Absinth, ein heute wieder in Mode ì
gekommenes alkoholisches Getränk, den Partygästen eine rebellische Note. Zum ì
heutigen Zeitgeist passt auch, dass von Borries seine Protagonisten/innen mit ì
bekannten Jungstars besetzt: Daniel Brühl (Good Bye, Lenin!) als Paul und ì
August Diehl (23 - Nichts ist so wie es scheint, Lichter) als Günther. Die ì
Newcomerin Anna Maria Mühe (Große Mädchen weinen nicht) gibt eine ì
lebenslustige Hilde, der wenig anzumerken ist von jener Verruchtheit, die ihr ì
die damalige Presse unterstellte. Jana Pallaske (alaska.de, Engel & Jo) mimt ì
die bodenständigere Elli. Sie hat sich daran gewöhnt, vom Leben weniger zu ì
verlangen als ihre Freundin, daher würde sie bestens zu Paul passen. Obwohl ì
beide eine Nacht miteinander verbringen, bleiben Pauls Gefühle für Hilde ì
ungeschmälert. Denn sie allein vermag Pauls Gedichte mit eigenen Versen zu ì
parieren: ,Was nützt die Liebe in Gedanken? Kommt die Gelegenheit, dann ì
kannst du's nicht ...", schreibt sie neckend, aber treffend in sein ì
Notizbuch.

Tragik und Poesie
Paul nähert sich dem Leben primär auf theoretisch-reflektierter Ebene und ì
wird so für Hilde als Liebhaber uninteressant. Sein Umgang mit der Realität ì
bewahrt ihn jedoch auch davor, Günther in den Freitod zu folgen. Mag er ì
seinen Freund noch so sehr für seine Impulsivität und Exzentrik bewundern, ì
überragt er ihn immerhin mit der Ausdrucksstärke und Intelligenz seiner ì
Gedichte. Immer wieder färben sie den atmosphärisch dichten und ì
schauspielerisch überzeugenden Film mit einer melancholischen Note und ì
ergänzen die poetischen Bilder von unberührter Natur und von einer Jugend, ì
die in den 1920er Jahren schneller und intensiver verstrich als heute. ì
(Cristina Moles Kaupp, kinofenster.de)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 50056


Last Update of this record 4.00.2172

Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Was nützt die Liebe in Gedanken - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Was nützt die Liebe in Gedanken - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media