Tangofieber



Casa produtrice: Projektions-AG Union (PAGU) [N° 1914], Projektions-AG Union (PAGU) Germania, 1913

Direttore: Carl Wilhelm
Produttore: Paul Davidson
Scenaggiatore: Edmund Edel
Direttore della Fotografia: Edmund Edel
Interpreti: Ernst Mátray [Felix], Albert Paulig [Mäxchen Meier], Lissy Lind [Lottchen Meier], Lissy Lind [Meistertänzerin (Unter dem Namen Madame Alice)], Lissy Lind [Meistertänzer (Unter dem Namen W. van Roy)], Edmund Edel, Anna Müller-Lincke
Categoria: Short Feature Film
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Bianco e Nero,, 631 metri, 2 ruoli
Sistema sonoro: silent
Prima Presentazione: 28º Novembre 1913 in Berlin-Schöneberg

Sinossi (in Tedesco)
Die Handlung des Filmes ordnet sich vollkommen den tänzerischen, bisweilen akrobatischen Einlagen unter, die ganz im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Erzählt wird, mit humoristischen Untertönen, wie der Tango-Tanz aus Argentinien nach Deutschland schwappt und gleich einer Manie alle gesellschaftlichen Kreise Berlins erfasst. Dabei zeigt neben den Schauspielern auch ein professionelles Tanzpaar seine Meisterschaft im Tangotanz. "Wie das Fieber in seinen einzelnen Stadien sich äußert, ist dem lustigen Film schwer nachzuerzählen."

Riviste (in Tedesco): "Die Sensation in dem Film ist Ernst Matray, der an Akrobatik im Tangofieber Unglaubliches leistet. Solche Sprungkünste dürften wohl noch nicht gesehen worden sein. Sie lassen nicht einen Moment des Aufnahmetricks aufkommen. Auch das Tangotänzerpaar W. Roy und Madame Alice, dann Lissi Krüger bieten prachtvolle Leistungen ausgelassensten Filmhumors. Die Aufnahmen im Berliner „Palais de Dance“ sind original und voll turbulenter Stimmung." (Kinematographische Rundschau, 7. Dezember 1913, pg 101)

"Mit diesem Film schreitet die Kinobühne weiter auf einem neuen Weg, demselben Weg, den die Possentheater seit jeher mit Erfolg gewandelt, wenn sie das Leben und Treiben um uns herum, unsere Schwächen, Launen und Torheiten mit Witz parodierten. Im Film „Tangofieber“ ist die Tangomanie unserer Tage ein wenig glossiert, in Scherz und Satire geschildert, wie diese merkwürdige Tangoepidemie, die an die Tanzwutperioden des Mittelalters erinnert, plötzlich alle Menschen ergreift, sie in einen tollen Tangoringelreihen dreht, die Welt auf den Kopf stellt und die Beine aller Beteiligten in Kreiselbewegungen bringt. Dabei wurde nicht vergessen, auch die Schönheit des Tango darzustellen, indem ein auf internationalen Tanzturnieren preisgekröntes Tänzerpaar die Hauptrolle spielt."

Bibliografia - Kinematographische Rundschau, 7. Dezember 1913, pg 101
- Neue Freie Presse, 28. Dezember 1913, pg 25
- Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1913/14, pg 308

Weitere Filme mit diesem Titel

1913: Tangofieber, Regie: Danny Kaden,
1913: Tangofieber, Regie: N. N.,


References in Databases
Filmportal.de 4a0061b37c7c48cbb7e5678bc36df364
The German Early Cinema Database Nr. 35070
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0450170
KinoTV Database Nr. 60807


Last Update of this record 02.04.2017
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Tangofieber - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media
Tangofieber - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media