Gardien de Buffles


Szenenfoto aus dem Film 'Gardien de Buffles' © Production

Belgique, VN, Allemagne, France, 2004

Metteur en scène:
Acteurs: , , ,
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 102 minutes
Sonorisation: non indiqué


Englischer Titel: Muoa Len Traau
Englischer Titel: Buffalo Boy
Französischer Titel: Gardien de Buffles

Sommaire (en Allemand)
Indochina 1940 – das Land steht unter französischer Besatzung. Ca-Mau ist ein Dorf am südlichsten Zipfel des Landes, wo die Tieflande an den Ozean grenzen. Die Regenzeit dauert sechs Monate, und bald wird das Wasser die Ebenen überfluten. Es ist die Zeit, in der die Büffel – die einen äusserst kostbaren Besitz darstellen, da sie für den Reisanbau unerlässlich sind – in ferne Weiden geführt werden, wo sie grasen können. Dem 15-jährigen Kim kommt die wichtige Aufgabe zu, die beiden Tiere seiner Familie dorthin zu führen. Auf der langen und gefährlichen Reise durch riesige, überschwemmte Landschaften tritt der Jugendliche an die Schwelle des Erwachsenenlebens. Er schliesst sich einer Gruppe Büffelhirten an und entdeckt dabei eine männlich geprägte Welt, die von Schlägereien, Alkohol und Plünderungen beherrscht wird. Zunehmend weicht die rohe Gewalt jedoch der Freundschaft, der Zuneigung und einem gewissen Gefühl von Freiheit.... (Pressetext)

Remarques géneraux (en Allemand): "Regisseur Minh Nguyen-Vô verleiht Kims Geschichte mehrere Erzählebenen: Zum Initiationscharakter von Kims Reise gesellt sich eine historische Dimension in der Schilderung von einer Reihe gesellschaftskultureller Aspekte der Kolonialisierung. Die traditionelle Lebensweise, die noch vor einem halben Jahrhundert hier unangefochten bestand, weicht zunehmend der Modernisierung durch den Westen. Diese Veränderungen unterstreichen die ungewisse Zukunft dieser ländlichen Gegenden, die zu allem auch noch den Naturgewalten ausgeliefert sind. Wie der Regisseur betont: «In Ca-Mau ist das Leben eher ein Überleben. Die Überschwemmungen sind Quell schweren Unheils und der Fruchtbarkeit in einem. Das Wasser, oft als Symbol für das Leben gesehen, bringt hier gleichzeitig Tod und Verderben. In diesem Zusammenhang ist der Büffel der einzige Verbündete des Menschen: Er ist ein heiliges Tier und zugleich ein äusserst wertvolles Gut.»" (Locarno 2004)

Bibliographie Locarno Festival 2004 Katalog



References in Databases
KinoTV Database Nr. 51059


Last Update of this record 11.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Gardien de Buffles - KinoTV © June 15, 2024 by Unicorn Media
Gardien de Buffles - KinoTV © June 15, 2024 by Unicorn Media