Farewell, my lovely


Szenenfoto aus dem Film 'Farewell, my lovely' © Production

USA, 1975
Szenenfoto aus dem Film 'Farewell, my lovely' © Production , Archiv KinoTV
Regisseur: Dick Richards
Producer: Elliott Kastner
Drehbuch: David Zelag Goodman, David Zelag Goodman
Nach einer Vorlage von: Raymond Chandler [Novel]
Kamera: John A. Alonzo
Musik: David Shire
Schnitt: David Shire, Joel Cox
Darsteller: Robert Mitchum [Philip Marlowe], Charlotte Rampling [Mrs. Helen Grayle / Velma], John Ireland [Lieutenant Nulty], Sylvia Miles [Mrs. Jessie Florian], Sylvia Miles [Laird Brunette], Harry Dean Stanton [Billy Rolfe], Kate Murtagh [Frances Amthor], Jack O'Halloran [Moose Malloy], Jack O'Halloran [Jonnie], Jim Thompson [Richter Grayle]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbfilm,Länge: 95 Minuten
Tonsystem: Ton
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Fahr zur Hölle, Liebling

Synopsis in German
Los Angeles ist zwar ein heisses Pflaster, aber die Geschäfte der Privatdetektei von Philip Marlowe (Robert Mitchum) laufen schlecht. Er kann es sich nicht leisten, einen Auftrag abzulehnen, und so lässt er sich eines Abends spontan von der Strasse weg engagieren. Sein neuer Klient, der hünenhafte Gangster Moose Malloy (Jack O'Halloran), ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und auf der Suche nach seiner Geliebten Velma, die seit sechs Jahren nichts mehr von sich hat hören lassen. Was reine Routine zu sein scheint, entpuppt sich jedoch sofort als Job mit Tücken. Denn als Marlowe und Malloy die Kneipe aufsuchen, in der Velma zuletzt gearbeitet hat, kommt es zu einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen dem Ex-Sträfling und einem Zeugen, was sofort Polizeileutnant Nulty (John Ireland) und seinen Assistenten (Harry Dean Stanton) auf den Plan ruft. Marlowe weiss nun zwar, dass Malloy ihn in Schwierigkeiten bringen kann, verfolgt aber dennoch weiter hartnäckig Velmas Spur durch die Halbwelt der Stadt.
Dann wird er - zufällig? - in einen zweiten, ebenso mysteriösen Fall verwickelt. Er soll bei einer nächtlichen Übergabe eine gestohlene, ausserordentlich kostbare Jadekette sicherstellen, wird aber niedergeschlagen und findet sich neben einer Leiche wieder. Die schöne, verführerische Politikergattin Helen Grayle (Charlotte Rampling), der die Kette gehört hat, erteilt Marlowe offiziell den Auftrag, das Rätsel zu lösen. Nun überstürzen sich die Ereignisse: In einem stadtbekannten Bordell wird der Detektiv unter Drogen gesetzt, die Todesfälle beginnen sich zu häufen, und die Polizei nimmt Marlowe als Hauptverdächtigen ins Visier. Nur allmählich geht ihm auf, wie alles zusammenhängt: Velma ist niemand anderes als Helen Grayle. Und die hat Gründe, ihre wahre Identität zu verbergen. Um jeden Preis... (ARD Presse)

Awards
- Zurhorst, Lexikon des Kriminalfilms

Remarks and general Information in German: "Dick Richards Verfilmung eines der berühmtesten Detektiv-Romane der "hart gesottenen" Schule bewegt sich näher an der Vorlage als die gut dreissig Jahre ältere Adaption des Stoffes von Edward Dmytryk. Der für Chandler typische unübersichtliche Plot wird zusammengehalten durch Mitchums charismatische Erscheinung - er wirkte in der Rolle so magnetisch, dass er später noch einmal als Marlowe (in einem Remake von "The Big Sleep") verpflichtet wurde. Mit Charlotte Rampling, John Ireland und Harry Dean Stanton sind weitere Parts glänzend besetzt; ausserdem hat der junge Sylvester Stallone einen kleinen, aber auffallenden Auftritt als in eine Hure verliebter Kleinganove. " (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 51176


Last Update of this record 17.02.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Farewell, my lovely - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Farewell, my lovely - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media