Villa Henriette


Szenenfoto aus dem Film 'Villa Henriette' © Production

Austria, 2004

Director: Peter Payer
Cast: Cornelia Froboess, Michael Neuenschwander, Nina Petri, Lars Rudolph, Lars Rudolph
Technical Details: ,
Sound System: not indicated

Reviews in German: " Die zwölfjährige Marie hat ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Wiener Haus, in dem sie mit ihrer Großfamilie lebt. Marie spricht heimlich mit ihm, als wäre es lebendig, und deutet merkwürdige Vorfälle in der leicht baufälligen Villa als „menschliche“ Verhaltensweisen. Als Maries Großmutter, die seit Jahren davon träumt, mit ihren umweltfreundlichen technischen Erfindungen die Menschheit zu beglücken, durch einen Betrüger ihr gesamtes Vermögen verliert und die Liegenschaft versteigert werden soll, versucht das Mädchen alles, um ihr Zuhause zu retten. Dabei wird sie nicht nur vom Haus „tatkräftig“ unterstützt, sondern auch von ihren Freunden Stefan und Konrad. Allerdings wollen beide mit ihr gehen und verlangen von ihr, sich für einen von ihnen zu entscheiden. – Der österreichische Regisseur Peter Payer hat mit einer hochkarätigen Besetzung die von Milan Dor bearbeitete gleichnamige Romanvorlage der populären Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger in einen amüsanten Familienfilm umgesetzt. Dabei sorgen viele skurrile Einfälle und die originelle Erzählweise für einen märchenhaften Ton. Während Nina Hagen dem Haus ihre unverwechselbare Stimme gibt, zeigt Hannah Tiefengraber als Marie in ihrer ersten Filmrolle eine beachtliche Leistung. Im Gegensatz zu manchen autoritären Elternfiguren in Nöstlingers früheren Büchern sind die Erwachsenen in dem 1996 veröffentlichten Roman eher hilflos und mit ihren eigenen Problemen befasst. Die kleine Heldin Marie scheint sogar die einzige Vernünftige in der exzentrischen Großfamilie zu sein und muss daher die praktischen Dinge des Familienalltags regeln. Die unangepassten, aber durchaus liebenswerten Charaktere wurden in den Grundzügen aus dem Roman übernommen und durch die vermenschlichte Villa als weiteres „Familienmitglied“ ergänzt. Sie werden im Film zu Verbündeten von Marie, die beginnt, Verantwortung zu übernehmen, um das Haus nicht zu verlieren. Mit einer guten Portion subversiven Humors gelingt es Payer, die sympathische Botschaft unaufdringlich zu übermitteln: Es lohnt sich für das zu kämpfen, was einem wirklich wichtig ist." (rkin kinofenster.de)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 52394


Last Update of this record 19.08.2006

Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Villa Henriette - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Villa Henriette - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media