All that Jazz



Production: 20th Century-Fox Film Corporation USA, 1979
Titelbild zum Film All that Jazz, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Bob Fosse
Producteur: Bob Fosse
Scénariste: Bob Fosse, Robert Alan Arthur
Directeur de la Photographie: Giuseppe Rotunno
Musique: Ralph Burns
Montage: Alan Heim
Acteurs: Roy Scheider [Joe Giddeon], Jessica Lange [Angelique], Ann Reinking [Kate Jagger], Ann Reinking [Audrey Paris], Cliff Gorman [David Newman], Deborah Geffner [Victoria], Deborah Geffner [Michelle], Deborah Geffner [O'Connor], Michael Tolan
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Couleurs,Durée: 118 minutes
Sonorisation: Ton


Deutscher Titel: Hinter dem Rampenlicht

Sommaire (en Allemand)
Für Joe Gideon dreht sich alles um seine Arbeit am Broadway. Tag und Nacht arbeitet er an neuen Shows und strapaziert dabei nicht nur die Kräfte seiner Tänzer bis zum Äußersten. Privat lassen sich die Figuren jedoch nicht so einfach führen wie auf der Bühne. Joe schafft schon längst nicht mehr den Spagat zwischen seiner Ex-Frau, Tochter Michelle, seiner Freundin Kate und einer Schar von Liebschaften. Er lässt sich gerne verführen und von Frauen umschwärmen. Kate droht, Joe für seine Untreue zu verlassen, doch obschon er niemanden außer sich selbst zu lieben scheint, bittet er sie zu bleiben.

Aber Kate ist nicht die Einzige, die unter Joes Seitensprüngen leidet - auch Audrey, Joes Ex-Frau und Mutter von Michelle, trägt ihm seine Verhältnisse nach. So versucht Joe wenigstens am Broadway sein Gesicht zu wahren und steigert sich unermüdlich in seine Choreographien. In seinem Arbeitswahn raucht er ohne Unterbrechung und hält sich mit Amphetaminen in Schwung. Der Tod in Gestalt der attraktiven Angelique begleitet in bereits seit einiger Zeit. Allein ihr kann er all seine Geheimnisse und Ängste anvertrauen. Aber Joe hält sein rasantes Tempo fast bis zur Premiere seines heftig umstrittenen Stückes durch - dann allerdings trifft ihn ein herber Schlag: Ein Herzinfarkt fesselt ihn ans Krankenbett. Die Ärzte beschreiben seinen Zustand als kritisch und fordern von ihm eine Umstellung seiner Lebensgewohnheiten. Joe ignoriert alle Warnungen, bis er erneut zusammenbricht. Selbst im Koma inszeniert er ein Stück, in welchem er seinen eigenen Tod verarbeitet - getanzt von Michelle, Kate und Audrey. (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Der US-amerikanische Regisseur und Choreograph Bob Fosse wirkte nicht nur an erfolgreichen Broadway-Produktionen wie "Sweet Charity" (1966) oder "Chicago" (1975) mit, sondern brachte auch Musicals wie "Cabaret" (1972) auf die Leinwand und drehte unter anderem die Filme "Lenny" (1974) und "Star 80 - Tod eines Playmates" (1983). Mit seinem autobiografisch geprägten Tanzfilm "All that Jazz - Hinter dem Rampenlicht" gibt er einen ungeschminkten Einblick ins Show-Business. Der Film wurde 1980 mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet und gewann vier Oscars in den Kategorien Ausstattung, Kostüm, Musik und Schnitt.» (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5321


Last Update of this record 02.03.2015
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - All that Jazz - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
All that Jazz - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media