Sherlock, Jr.


Szenenfoto aus dem Film 'Sherlock, Jr.' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Sherlock, Jr.'

USA, 1924

Metteur en scène: Buster Keaton
Scénariste: Clyde Bruckman, Clyde Bruckman, Clyde Bruckman
Acteurs: Ward Crane, Buster Keaton, Joe Keaton, Kathryn McGuire
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,
Sonorisation: silent

Critiques (en Allemand): ""Buster Keaton ist ein ungelenker Junge mit großen Augen und blöde-träumerischen Wimpern darüber. Überall wird er schlecht behandelt und nach unten gedrückt: er muß in einem Kino reinemachen und Filme vorführen. Desto größer aber sind seine Ambitionen: er fühlt das Zeug zum Detektiv in sich. Der Detektiv, das ist ihm, wie allen Jungen, das scharfgezeichnete Profil mit den Adleraugen, die Schnittmusterfigur auf der Taille, der Mann, der vom Flugzeug in einen D- Zug sprint und vom D- Zug ins Auto. Buster Keaton, der Vorführer, läßt eines Abends den Film HEARTS AND PEARLS durchlaufen; darin stiehlt ein Verbrecher eine wertvolle Perlenkette, und schon rennt der Vorführer durchs Parkett, springt in den Film und spielt mit. Gegen Ende des Films erwacht Buster Keaton im Vorführungsraum aus seinen Träumen. HEARTS AND PEARLS ist beim letzten Akt angelangt, die Katharsis hat stattgefunden, und Held und Heldin halten sich umschlungen. Da erscheint Busters Freundin, und er, der bisher zu jeglicher Annäherung zu schüchtern war, geht nach dem Beispiel der Filmleute zum Angriff vor. Tiefe Wahrheit: gerade bei den heftigsten Gemütswallungen braucht der Mensch von heute das Beispiel des Kintoppstils. Wenn ihm jemand stirbt oder geboren wird, wenn er liebt, haßt, kondoliert oder beglückwünscht - gerade dann ist er am wenigsten er selbst, gerade dann versagen ihm Zunge und Feder, und die verwässerten Metaphern der Familien- Nachrichten und des Briefstellers müssen für ihn schwindeln, weil er die Wahrheit nicht zu sagen weiß. Buster Keaton imitiert den Filmliebhaber stückweise: er küßt die Hand, verübt einen langen Blick, steckt den Ring an, aber als auf der Leinwand prosaisch und unvermittelt zwei dralle Babys von der Zukunft reden, da stoppt er ab und kratzt sich den Kopf. Das kommt davon, wenn der Kientopp die Forderungen der idealen Sphäre vernachlässigt! " (Rudolf Arnheim, in: Das Stachelschwein Nr. 20, Berlin Oktober 1925) / zitiert nach bonner kinemathek


References in Databases
KinoTV Database Nr. 54244


Last Update of this record 5.00.8052

Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Sherlock, Jr. - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Sherlock, Jr. - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media