Sherlock, Jr.


Szenenfoto aus dem Film 'Sherlock, Jr.' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Sherlock, Jr.'

USA, 1924

Rendező: Buster Keaton
Forgatókönyv: Clyde Bruckman, Clyde Bruckman, Clyde Bruckman
Színész: Ward Crane, Buster Keaton, Joe Keaton, Kathryn McGuire
Technikai információk Formátum: 35 mm - fekete-fehér film,
Hangrendszer: silent

Vélemények (német): ""Buster Keaton ist ein ungelenker Junge mit großen Augen und blöde-träumerischen Wimpern darüber. Überall wird er schlecht behandelt und nach unten gedrückt: er muß in einem Kino reinemachen und Filme vorführen. Desto größer aber sind seine Ambitionen: er fühlt das Zeug zum Detektiv in sich. Der Detektiv, das ist ihm, wie allen Jungen, das scharfgezeichnete Profil mit den Adleraugen, die Schnittmusterfigur auf der Taille, der Mann, der vom Flugzeug in einen D- Zug sprint und vom D- Zug ins Auto. Buster Keaton, der Vorführer, läßt eines Abends den Film HEARTS AND PEARLS durchlaufen; darin stiehlt ein Verbrecher eine wertvolle Perlenkette, und schon rennt der Vorführer durchs Parkett, springt in den Film und spielt mit. Gegen Ende des Films erwacht Buster Keaton im Vorführungsraum aus seinen Träumen. HEARTS AND PEARLS ist beim letzten Akt angelangt, die Katharsis hat stattgefunden, und Held und Heldin halten sich umschlungen. Da erscheint Busters Freundin, und er, der bisher zu jeglicher Annäherung zu schüchtern war, geht nach dem Beispiel der Filmleute zum Angriff vor. Tiefe Wahrheit: gerade bei den heftigsten Gemütswallungen braucht der Mensch von heute das Beispiel des Kintoppstils. Wenn ihm jemand stirbt oder geboren wird, wenn er liebt, haßt, kondoliert oder beglückwünscht - gerade dann ist er am wenigsten er selbst, gerade dann versagen ihm Zunge und Feder, und die verwässerten Metaphern der Familien- Nachrichten und des Briefstellers müssen für ihn schwindeln, weil er die Wahrheit nicht zu sagen weiß. Buster Keaton imitiert den Filmliebhaber stückweise: er küßt die Hand, verübt einen langen Blick, steckt den Ring an, aber als auf der Leinwand prosaisch und unvermittelt zwei dralle Babys von der Zukunft reden, da stoppt er ab und kratzt sich den Kopf. Das kommt davon, wenn der Kientopp die Forderungen der idealen Sphäre vernachlässigt! " (Rudolf Arnheim, in: Das Stachelschwein Nr. 20, Berlin Oktober 1925) / zitiert nach bonner kinemathek


References in Databases
KinoTV Database Nr. 54244


Last Update of this record 5.00.8052

Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Sherlock, Jr. - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Sherlock, Jr. - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media