The three burials of Melquiades Estrada


Estados Unidos, Francia, 2005

Director: Tommy Lee Jones
Guión: Guillermo Arriaga
Fotografía: Chris Menges
Música: Chris Menges
Interpretación: Tommy Lee Jones [Pete Perkins], Barry Pepper [Mike Norton], Barry Pepper [Melquiades Estrada], Barry Pepper [Belmont], January Jones [Lou Ann Norton], Melissa Leo
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,Duracion: 115 minutos
Sistema de sonido: Ton
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada

Synopsis (en Alemán)
Ein trostloses Kaff in Texas, nahe der Grenze zu Mexiko: In dieser gottverlassenen Einöde im amerikanischen Südwesten wird mitten in der Wüste eine Leiche gefunden. Es handelt sich um Melquiades Estrada. Wie so viele Mexikaner war er illegal als Landarbeiter tätig: eine billige Arbeitskraft, von den Einheimischen verachtet, von den Ranchern gerne (aus)genutzt. Estrada wurde erschossen, aber niemand scheint sich für eine Suche nach dem Täter zu interessieren, am allerwenigsten die Polizei. Die Leiche des illegalen Einwanderers wird kurzerhand in einem Armengrab verscharrt und der Fall zu den Akten gelegt.
Allein der alternde Cowboy Pete Perkins will sich mit dem Desinteresse der Behörden nicht zufrieden geben. Estrada war sein Freund. Pete hatte ihm einst versprechen müssen, ihn nach Mexiko zu seiner Familie zurückzubringen, sollte er in Texas sterben. Auf eigene Faust stellt Pete Nachforschungen an und findet schließlich heraus, dass der junge Grenzpolizist Mike Norton den wehrlosen Arbeiter in manischem Übereifer und aufgrund eines tragischen Missverständnisses tötete.
Mike war erst kurz zuvor aus Cincinnati zur texanischen Border Patrol versetzt worden.
Sowohl bei seinen Einsätzen als auch im Umgang mit seiner Frau Lou Ann zeigt er sich als emotional abgestumpfter Macho. Eines Nachts dringt Pete in das Haus des Grenzers ein und nimmt ihn als Geisel. Er zwingt ihn, Estradas Leiche wieder auszugraben: Mit Mike als unfreiwilligem Helfer will er sein Versprechen erfüllen und den Leichnam nach Mexiko überführen.
Von der amerikanischen Polizei gejagt, entwickelt sich der beschwerliche Weg durch die texanische Wüste für die beiden ungleichen Männer immer mehr zu einer spirituellen Reise, auf der sie mit ihren ganz persönlichen Dämonen und Ängsten konfrontiert werden.
In Estradas Heimat angekommen, erwartet Pete allerdings eine große Überraschung, die seine gesamte Mission infrage stellt. (ndr Presse

Critiche (en Alemán): "Trio mit Leiche - «Three Burials» von Tommy Lee Jones

«Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada», so der vollständige Titel von Tommy Lee Jones' Erstling, erzählt in den ersten beiden seiner drei Teile von den Umständen des gewaltsamen Todes eines mexikanischen Emigranten im entlegenen südtexanischen Grenzgebiet. Danach beginnt die symbolhafte Reise eines seltsamen Trios (Mörder, Leiche und bester Freund des Ermordeten) in die Gegend jenseits des Rio Grande. Kein Geringerer als Guillermo Arriaga hat fürs Regiedébut des «Men in Black»-Stars das Drehbuch geschrieben. Und der Mexikaner, bekannt für seine fragmentarische Erzählweise in «Amores perros» und «21 Grams», beweist nun auch hier, im Kontext eines verfremdeten Western, seine Virtuosität im Umgang mit erzählerischen und zeitlichen Ebenen. Als Metapher für die Freundschaft und Loyalität zwischen einem Amerikaner und einem Mexikaner sehen Jones und Arriaga ihre bizarre Story einer kathartischen Reise, die nicht nur mit einem erstklassigen Schauspielerensemble von diesseits und jenseits des Rio Grande aufwartet, sondern auch mit hervorragenden Landschaftsaufnahmen. Und so illuster wie der Drehbuchautor ist auch der Kameramann, den sich Tommy Lee Jones (der zudem in der Hauptrolle als Freund des Ermordeten glänzt) für sein in Cannes preisgekröntes Werk geholt hat: der Brite Chris Menges, ein Mann, der für Ken Loach und Stephen Frears tätig war, bevor er 1984 mit Roland Joffés Kriegsdrama «The Killing Fields» zu Oscar-Ehren kam." (Geri Krebs, NZZ 13. Januar 2006)

«Ungewöhnlicher Appell zur Achtung der Menschenwürde...» (tele 42/2010)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 54734


Last Update of this record 16.10.2010
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - The three burials of Melquiades Estrada - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
The three burials of Melquiades Estrada - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media