Die Lindenwirtin vom Donaustrand


Szenenfoto aus dem Film 'Die Lindenwirtin vom Donaustrand' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Die Lindenwirtin vom Donaustrand'

Austria, 1957

Direttore: Hans Quest
Direttore della Fotografia: Hannes Staudinger
Interpreti: Herbert Prikopa [Böck], Senta Berger, Hans Clarin, Heinz Conrads [Maxl], Monika Dahlberg, Erik Frey, Marianne Hold [Helga], Claus Holm [Fred], Frank Holms [Jimmy], Hans Moser [Kilian], Annie Rosar [Therese], Alma Seidler
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 90 minuti
Sistema sonoro: Mono


Englischer Titel: The Linden-Tree Inn

Sinossi (in Tedesco)
Die Lindenwirtin vom DonaustrandNach einem Streit bricht die junge Wienerin Helga ihr Studium bei dem berühmten Architekturprofessor Herdmenger ab, mit dem sie auch verlobt war. Im Gasthof ihrer einstigen Pflegemutter, der Lindenwirtin Therese aus Arnstein an der Wachau, will Helga auf andere Gedanken kommen. Helga muss erfahren, dass der Gasthof ihrer Pflegemutter hoch verschuldet ist.

Der Fleischermeister Kilian reibt sich bereits die Hände, denn er hat heimlich alle Hypotheken der Lindenwirtin aufgekauft und will sich durch die baldige Übernahme des Gasthofs dafür rächen, dass die Wirtin einst sein Werben zurückgewiesen hat. Helga trifft den Gutsverwalter Fred, der sich ihr gegenüber zunächst kühl verhält. Doch als sich herausstellt, dass auch er einst Architektur studierte, ist das Eis gebrochen. Da der Schlossbesitzer sich für unbestimmte Zeit in Amerika aufhält, richten Fred und Helga den Gasthof der Lindenwirtin mit den kostbaren Möbeln aus dem Schloss neu ein. Ein werbewirksames Plakat, das für das 500-jährige Bestehen von Schloss Arnstein wirbt, beschert der Lindenwirtin einen florierenden Fremdenverkehr, sodass Therese die Hypothekenschuld bald begleichen kann. Helga hat sich derweil in Fred verliebt, doch als der eifersüchtige Professor Herdmenger in Arnstein auftaucht und Fred erklärt, Helga sei noch immer mit ihm verlobt, kommt es zu einigen Turbulenzen. (ndr Film-Lexikon)

Riviste (in Tedesco): "Kitschig bis zum Abwinken" (tele)
Osservazione generali (in Tedesco): «Der gefühlvolle Heimatfilm mit stimmungsvoller Musik wurde in der reizvollen Landschaft der Wachau, des Donautals zwischen Kloster Melk und Krems, mit seinem Reichtum an Wein, Wald und Burgen, gedreht. Die Hauptrolle spielt Marianne Hold (1933 - 1994), der weibliche Star des Heimatfilms deutscher und österreichischer Herkunft.
Die 1933 in Ostpreußen geborene Schauspielerin sollte eigentlich Schneiderin werden, doch sie träumte von Kindheit an vom Schauspielerberuf, riss mit 15 Jahren von zu Hause aus und schlug sich bis nach Rom durch. Sie arbeitete als Sekretärin und besuchte gleichzeitig Kurse an den renommierten Filmstudios Cinecittà. 1949 wurde sie nach einigen kleineren Rollen schon als "La Bionda Marianna - Italiens neuester Star" gefeiert (Münchner Merkur 24.09.49). Ein Jahr später holte sie Luis Trenker für sein "Duell in den Bergen" als Partnerin, es folgten die ersten deutschen Produktionen mit "Ferien vom Ich" oder "Ave Maria". Italien war vergessen, der Heimatfilm hatte seine ideale Protagonistin gefunden. Zu ihren zahlreichen Filmen gehören "Wenn die Alpenrosen blüh'n", "Die Fischerin vom Bodensee", "Wetterleuchten um Maria", "Heimatlos", "Schwarzwälder Kirsch", "Mein Schatz ist aus Tirol" oder die Ganghofer-Verfilmung "Waldrausch". Ihre letzten Leinwandauftritte aber hatte sie 1964 in anderen Genres - in der Karl-May-Verfilmung "Der Schut" und in dem Abenteuerfilm "Die Diamantenhölle am Mekong". Im gleichen Jahr zog sich Marianne Hold ins Privatleben zurück.» (Hubert von Spreti, BR-Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5524


Last Update of this record 19.12.2015
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Die Lindenwirtin vom Donaustrand - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Die Lindenwirtin vom Donaustrand - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media