Die Tote aus der Themse



Production: Rialto-Film Deutschland, 1971

Regisseur: Harald Philipp
Drehbuch: H.O. Gregor, Harald Philipp
Story : Edgar Wallace
Kamera: Karl Löb
Musik: Karl Löb
Darsteller: Lyvia Bauer [Myrna Fergusson], Friedrich G. Beckhaus, Ivan Desny [Louis Stout], Hansjörg Felmy [Inspektor Craig], Gerd Frickhöffer, Uschi Glas [Danny Fergusson], Vadim Glowna [David], Michael Miller, Peter Neusser, Werner Peters, Harry Riebauer, Friedrich Schoenfelder, Siegfried Schürenberg [Sir John], Petra Schürmann, Brigitte Skay, Brigitte Skay, Günther Stoll [Dr. Ellis]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,78 - Ratio: 1:1,78 - Farbfilm,Länge: 90 Minuten, 2577 Meter
Tonsystem: Mono
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten

Synopsis in German
Kurz nachdem die attraktive Tänzerin Myrna Fergusson ermordet wird, verschwindet ihre Leiche spurlos. Myrnas Schwester Danny erfährt von Inspektor Craig, dass Myrna früher Mitglied einer Rauschgiftbande war, zuletzt aber als Spitzel für Scotland Yard arbeitete. Durch ihre Hilfe konnte Craig erst vor Kurzem vier Kilo Heroin sicherstellen - die Hintermänner der Bande blieben jedoch im Dunkeln.
Zusammen mit Craig versucht Danny nun, dem Mörder ihrer Schwester auf die Spur zu kommen. Ihre Ermittlungen führen das Duo zu einem undurchsichtigen Antiquitätenhändler, einem Fleischfabrik-Manager und zu einem aalglatten Hotelbesitzer. Alle für die Ermittlungen wichtigen Personen werden jedoch nach und nach ermordet. Da taucht ein Hinweis des schmierigen Fotografen Armstrong auf, dass Myrna in Wirklichkeit noch lebt - doch auch er wird ermordet, bevor Danny und Craig seinen Informationen nachgehen können. Nach lebensgefährlichen Situationen kommen die beiden dem Täter auf die Spur. (ARD Presse)

Remarks and general Information in German: Edgar-Wallace-Kultverfilmung mit Hansjörg Felmy, Uschi Glas und Werner Peters. Der Krimi enthält erneut alle genreüblichen Zutaten und spart nicht mit rätselhaften Todesfällen, falschen Verdächtigungen, mysteriösen Charakteren und englischem Nebel. Auch der typische Edgar-Wallace-Humor kommt nicht zu kurz. (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5578


Last Update of this record 08.12.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Die Tote aus der Themse - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Die Tote aus der Themse - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media