Das Edelfräulein



Production: Berliner Film-Manufaktur GmbH Germany, 1917

Director: Alfred Halm [(as H. Fredal)]
Producer: Friedrich Zelnik
Scenario: Alfred Halm
Cast: Mady Christians [Dorette, das Edelfräulein], Erich Kaiser-Titz [Aribert von Holmberg, Dorettes Cousin und Lieutenant bei den kurfürstlichen C], Kurt Brenkendorf [Dietrich Count auf Holmberg, Dorettes Vater]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 1427 meters, 4 reels
Sound System: silent

Synopsis in German
Das Edelfräulein Dorette, Tochter des Grafen auf Holmberg, hat sich in ihren Vetter, Aribert von Holmberg, verliebt, der seinen Dienst fürs Vaterland als Leutnant bei den kurfürstlichen Chasseurs ableistet. Aribert ist ein ziemlicher Luftikus und schlimmer Finger: erst verspielt er all seinen Sold, dann lässt er sich auch noch mit einem losen „Dämchen“ der Halbwelt ein, der Tänzerin Nina Pattiers. Als der alte Graf stirbt, erinnert Dorette ihren verludernden Vetter an das dereinst gegebene Versprechen, sie heiraten zu wollen. Doch Aribert ist ein schwacher Charakter, er kann sich nicht von den Reizen der „sündigen“ Tänzerin lösen.

Vielmehr gerät er immer tief in Ninas Fallstricke und verspielt bald auch noch Haus und Hof. Es ist Dorette, die ebenso heimlich wie regelmäßig seine wertlos gewordenen Wechsel einlöst und den sittenlosen Leutnant vor dem Kerker bewahrt, ohne dass dieser davon ahnt. Als er eines Tages befürchtet, als ewiger Pleitier nun endgültig in den Schuldturm geworfen zu werden, tritt Dorette vor ihm. Ihre unverbrüchliche Liebe zu dem notorischen Nichtsnutz ist derart groß, dass Aribert nun geläutert in ihre Arme sinkt und um Verzeihung bittet. (wikipedia)

Reviews in German: "Ein Hauch von idyllischer Lieblichkeit durchweht diesen Film, der uns um Jahrhunderte zurückversetzt … Die Darstellung Mady Christians als Dorette dürfte ihre beste bisherige Leistung sein. Ihre dramatische Gestaltungskraft versteht es, diesem liebenswürdigen edlen Mädchen Leben und Wärme einzuflößen und ihr herzerquickende Natürlichkeit zu verleihen. Erich Kaiser-Titz in der Rolle des … Aribert von Holmberg gewinnt alle Herzen, nicht nur jenes seiner Kusine Dorette. Sein Spiel ist stimmungsreich, vornehm und gemessen und paßt sich dem seiner Partnerin vortrefflich an." (Kinematographische Rundschau, 2. Febriar 1918, pg 66)

Bibliography - Kinematographische Rundschau, 2. Febriar 1918, pg 66
- Film No. 1, 1918



References in Databases
Filmportal.de f9dd0f02a6d94ccc989cd27b58247349
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt6278406
KinoTV Database Nr. 56041


Last Update of this record 14.04.2017
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Das Edelfräulein - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Das Edelfräulein - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media