Ran


JP, FR, 1985

Режиссер: Akira Kurosawa
Продюсер: Akira Kurosawa, Akira Kurosawa
Сценарист: Masato Ide, Akira Kurosawa, Hideo Oguni
Nach einer Vorlage von: William Shakespeare [King Lear]
Оператор: Asakazu Nakai, Takao Saito, Takao Saito
Композитор: Toru Takemitsu
монтажер: Akira Kurosawa
Ausstattung: Yoshiro Muraki, Yoshiro Muraki
Kostümbild: Yoshiro Muraki
Исполнительный продюсер: Yoshiro Muraki
Актеры: Jinpachi Nezu [Jiro Masatora Ichimonji], Ryu Daisuke [Saburo Naotora Ichimonji], Mieko Harada [Lady Kaede], Hisashi Igawa [Shuri Kurogane], Hisashi Igawa [Mondo Naganuma], Hisashi Igawa [Kageyu Ikoma], Takeshi Kato [Koyata Hatakeyama], Takeshi Kato [Samon Shirane], Takeshi Kato [Shumenosuke Ogura], Yoshiko Miyazaki [Lady Sue], Tatsuya Nakadai [Hidetaro Ichimonij], Tatsuya Nakadai [Tsurumaru], Tatsuya Nakadai [Seiji Ayabe], Tatsuya Nakadai [Taro Takatora Ichimonji], Tatsuya Nakadai [Nobuhiro Fujimaki], Tatsuya Nakadai, Tatsuya Nakadai [Tango Hirayama]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Lenght: 162 minutes
звуковая система: Ton
FSK ab 12 Jahren,


Englischer Titel: Chaos

резюме (на немецком языке)
Japan im 16. Jahrhundert: Ein alternder Fürst überträgt sein Reich den beiden ältesten seiner drei Söhne. Blind gegenüber der aufrichtigen Liebe seines jüngsten Sohns und unfähig, die Verschlagenheit der beiden anderen zu sehen, kommt seine Einsicht zu spät. Ausgestoßen und geistig umnachtet wandert er ziellos umher und muss erleben, wie seine Söhne Reich und Erbe ins Chaos und Verderben apokalyptischer Schlachten stürzen.

Fürst Hidetora Ichimonji (Tatsuya Nakadai) schickt sich an, sein zusammengeraubtes Reich unter seine drei Söhne Taro (Akira Terao), Jiro (Jinpachi Nezu) und Saburo (Daisuke Ryu) aufzuteilen. Im Gegensatz zu seinen beiden älteren Brüdern redet Saburo seinem alten Vater nicht nach dem Mund. Erzürnt verstösst Hidetora daraufhin den einzigen Sohn, der ihn wirklich liebt. Schnell nimmt das Unheil seinen Lauf. Angestachelt von seiner rachsüchtigen Frau Kaede (Mieko Harada), demütigt Taro seinen greisen Vater. Auch bei Jiro findet dieser keine Zuflucht. Beide wollen die ganze Macht für sich. Jiro lässt Taro hinterrücks töten und verfängt sich in den Intrigen Kaedes, die ihn zwingt, sie nach Taros Ermordung zur Frau zu nehmen. Hidetora verfällt dem Wahnsinn. Nur von seinem treuen Hofnarren Kyoami (Shinnosuke "Peter" Ikehata) begleitet, irrt er umher. Als Saburo dem Vater zu Hilfe eilt, trifft auch ihn eine tödliche Kugel. Hidetora stirbt verzweifelt, das Reich wird leichte Beute neuer Herren... (mdr Presse)

рецензия (на немецком языке): Shakespeare's "König Lear", spielend im mittelalterlichen Japan. "...hat die Lust an der Pracht...,hat die Leidenschaft zum lyrischen Bild und die Strenge, das Drama bis an die Schmerzgrenze zu treiben" (Der Spiegel)

"Bildgewaltige Adaption von William Shakespeare's King Lear, prächtig inszeniert mit epischer Action, stilisierter Gewalt und kühlem Pessimismus" (tele 12/2008)
Примечания (на немецком языке): »Drehbuch nach dem Bühnenstück "King Lear" von William Shakespeare
Akira Kurosawas monumentale Tragödie über die Selbstzerfleischung eines Fürstenhauses verpflanzt Shakespeares "König Lear" in das von Bürgerkriegen zerrissene Japan des 16. Jahrhunderts. Das japanische Wort "Ran" bedeutet so viel wie Aufruhr, Umsturz, Wahnsinn und Chaos. Kurosawa gestaltet die Tragödie als Beschwörung apokalyptischen Grauens, das sich die Menschen selber bereiten: gleichnishaft zeigt das letzte Bild einen Blinden am Abgrund. Vorausgegangen sind in dieser düsteren Geschichtsvision mörderische Schlachtenszenen, in denen Kurosawa die Choreographie des Schreckens mit einem riesigen Aufgebot an Komparsen, Spezialeffekten und Pyrotechnik bis zum Äussersten treibt. Bestechend ist auch die Farbdramaturgie. Kurosawa nutzte auch Elemente des No-Theaters, die auch in der Musik anklingen. Bis für die Inszenierung der Landschaft, in der sich der Untergang des Hauses Ichimonji vollzieht, demonstriert Kurosawa mit "Ran" vollendete Meisterschaft in der Beherrschung filmischer Mittel.« (mdr Presse)

библио графия Variety: 05.06.85; Cinémathèque Suisse, Nr. 171, Lausanne 1999



References in Databases
KinoTV Database Nr. 5643


Last Update of this record 26.12.2012
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Ran - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media
Ran - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media