Der Pfarrer von Kirchfeld


Szenenfoto aus dem Film 'Der Pfarrer von Kirchfeld' © Excelsior-Film, Wien,


Produktion: Excelsior-Film, Wien Österreich, 1937

Regisseur: Jakob Fleck, Luise Kolm
Produzent: Luise Kolm
Drehbuch: Luise Kolm [Unter dem Namen Hubert Frohn]
Kamera: Luise Kolm
Musik: Luise Kolm, Karl M. May
Darsteller: Karl M. May, Hans Jaray, Hans Jaray, Karl Paryla, Frida Richard, Frida Richard, Frida Richard, Ludwig Stössel
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: mono

Inhaltsangabe
Der junge Pfarrer Hell (H. J.) nimmt das Birkmaier-Annerl (H. S.), eine arme Waise aus dem Nachbardorf, bei sich als Haushälterin auf. Durch die verleumderischen Reden des Wurzelsepp (K. P.) verliert Pfarrer Hell das Vertrauen seiner Gemeinde. Erst der tragische Tod der geistig verwirrten Mutter (F. R.) des Wurzelsepp führt zur Versöhnung des verbitterten Mannes mit dem Pfarrer. Am Tage von Annerls Trauung mit Michel (F. H.) kommt es zur Aussöhnung mit den Bewohnern von Kirchfeld. Pfarrer Hell kann ruhigen Herzens von dem kleinen Alpendorf Abschied nehmen und neuen Pflichten entgegengehen... (filmarchiv.at)

Anmerkungen : « Der Pfarrer von Kirchfeld ist nicht nur ein äußerst beliebter Filmstoff, sondern auch einer der wenigen klassischen Heimatfilme, die in den 30er-Jahren in Österreich hergestellt wurden. Der mit einem Minimalbudget gedrehte Film ist ein bemerkenswertes Beispiel für den "Widerstand" gegen das Diktat Nazi-Deutschlands. 1937, zu einem Zeitpunkt, als schon längere Zeit keine von Deutschland 'unabhängigen Filme' - also unter Beteiligung namhafter jüdischer Filmschaffender und Künstler - mehr hergestellt wurden, wird die Filmverleihgesellschaft Excelsior bzw. deren Inhaber Siegfried Lemberger und Anna Schwarz-Berg aktiv und dreht mit zahlreichen in Deutschland unerwünschten Personen diesen Film. Unter ihnen befinden sich auch die Regisseure Luise (1873-1950) und Jakob Fleck (1881-1953), die nach dem Anschluss zuerst ins KZ Dachau und von dort nach Buchenwald verschleppt werden, schließlich aber mit Glück nach Shanghai emigrieren konnten.» (filmarchiv.at)

Weitere Filme mit diesem Titel

1914: Der Pfarrer von Kirchfeld, Regie: Jakob Fleck, Luise Kolm,
1955: Der Pfarrer von Kirchfeld, Regie: Hans Deppe,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 19152


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Pfarrer von Kirchfeld - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Der Pfarrer von Kirchfeld - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media