Ein Stern fällt vom Himmel


Szenenfoto aus dem Film 'Ein Stern fällt vom Himmel' © Styria-Film, Wien,


Casa produtrice: Styria-Film, Wien Austria, 1934

Direttore: Max Neufeld
Scenaggiatore: Arthur Rebner, Fritz Zoreff
Direttore della Fotografia: Adolf Schlasy, Zoltan Vidor
Musica: Hans May
Montaggio: Ladislaus Vidor
Interpreti: Rudolf Carl, Helge Demmer, Herbert Hübner, Herbert Hübner, Franz Joham, Elisabeth Markus, Alfred Neugebauer, Alfred Neugebauer, Joseph Schmidt, Karl Skraup, Egon von Jordan, Egon von Jordan
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 87 minuti
Sistema sonoro: mono

Sinossi (in Tedesco)
Der schüchterne Musikstudent Josef Reiner (J. S.) wird von der jungen Klavierlehrerin Annerl Bachinger (E. P.) wegen seiner schönen Gesangsstimme verehrt. Annerl setzt es sich in den Kopf, Josef zu einer Karriere zu verhelfen. Die beste Gelegenheit bietet sich im Filmatelier, wo gerade der berühmte Tenor Lincoln (E. J.) vor der Kamera steht. Als sich Lincoln am nächsten Tag seine Stimmbänder verätzt, erhält Josef eine Chance: Er soll dem arrivierten Tenor für die verbleibenden Filmaufnahmen seine Stimme borgen. Da Josef aber glaubt, dass zwischen seinem Annerl und Lincoln eine Liebschaft besteht, droht er, den Schwindel aufzudecken. Nach Aufklärung aller Missverständnisse steht dem Happy End nichts im Wege.,.. (filmarchiv.at)

Osservazione generali (in Tedesco): «Der Neufeld-Film erntete durchwegs positive Kritiken. Im Cine-Service (2.1.1935) hieß es beispielsweise: Die herrliche Stimme Joseph Schmidt's leitet den ganzen Film: einmal italienisch, einmal weanerisch begeistert er sein Publikum und reißt es immer wieder zu Beifallsstürmen hin. Der Regisseur hat seine gute Arbeit geleistet und auch die sich nach einem Happy-end sehnenden Zuschauer zufriedengestellt: In diesem Film bekommt Schmidt, zum Unterschied von seinen bisherigen, endlich sein Mädel. Die Nebenbesetzung bleibt angenehm und unaufdringlich. eine nette Unterhaltung, die den Weg zur breiten Masse finden wird. Was Schmidt im österreichischen Original zugebilligt wurde - ein Liebes-Happy-End -, durfte er kurioserweise im englischen Remake von 1936 (A star fell from heaven) nicht erfahren.» (filmarchiv.at)

Weitere Filme mit diesem Titel

1961: Ein Stern fällt vom Himmel, Regie: Géza von Cziffra,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 18940


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Ein Stern fällt vom Himmel - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media
Ein Stern fällt vom Himmel - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media