Cape Fear


Szenenfoto aus dem Film 'Cape Fear' © Universal Pictures,


Produktion: Universal Pictures USA, 1962
Szenenfoto aus dem Film 'Cape Fear' © Universal Pictures, , Archiv KinoTV
Regisseur: J. Lee Thompson
Produzent: Sy Bartlett
Drehbuch: Sy Bartlett
Nach einer Vorlage von: John D. MacDonald [Roman]
Kamera: Samuel Leavitt
Musik: Bernard Herrmann
Schnitt: Bernard Herrmann
Darsteller: Gregory Peck [Sam Bowden], Robert Mitchum [Max Cady], Polly Bergen [Peggy Bowden], Martin Balsam [Mark Dutton], Lori Martin [Nancy Bowden], Telly Savalas [Charles Sievers], Jack Kruschen [Dave Grafton], Barrie Chase [Diane Taylor], Paul Comi [Garner], Ward Hamsey [Officer Brown], John R. McKee [Officer Marconi], Page Slattery [Deputy Kersek]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 105 Minuten
Tonsystem: mono
Premiere: 12. April 1952 in
FSK ab 18 Jahren, nffr
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Ein Köder für die Bestie
Französischer Titel: Les Nerfs à vif

Inhaltsangabe
Sam Bowden, ein ebenso erfolgreicher wie beliebter Rechtsanwalt, lebt mit seiner Frau Peggy und seiner Tochter Nancy in Savannah, Georgia. Der friedliche Alltag der Familie hat von einem Tag auf den anderen ein Ende, als der sadistische Schwerverbrecher Max Cady in der Stadt auftaucht. Kurz zuvor aus der Haft entlassen, macht Cady seinen ehemaligen Anwalt Bowden dafür verantwortlich, dass man ihn zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt hatte. Seither kennt Cady nur noch ein Ziel - sich an Bowden zu rächen. Er beginnt mit subtilem Psychoterror, den er immer weiter steigert, ohne sich dabei etwas Nachweisbares zuschulden kommen zu lassen.
Daher kann auch die Polizei nichts gegen den Ex-Sträfling unternehmen. Als Cady jedoch beginnt, Nancy zu belästigen und eine junge, hübsche Frau grausam misshandelt, greift Bowden zur Selbstjustiz: Mit Unterstützung des Privatdetektivs Sievers heuert er einen Schlägertrupp an, der Cady endgültig aus der Stadt vertreiben soll. Allerdings dreht Cady den Spiess um, und er verprügelt die Männer. Die bezahlten Schläger werden festgenommen, worauf Bowden sich bei der Polizei plötzlich in der Rolle des hinterhältigen Anstifters wiederfindet - ein weiterer Triumph für den listigen Cady. Schliesslich sieht Sam keinen anderen Ausweg mehr, als die Sache auf eigene Faust zu Ende zu bringen. Er gibt vor zu fliehen und reist gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter zu einem Hausboot am abgelegenen "Kap der Angst" - wohl wissend, dass Cady ihnen dorthin folgen wird. Doch Bowden hat seinem Gegner eine Falle gestellt ... (SWR Presse)

Kritiken : "Nervenzerreissende Spannung und brillante Darsteller machen den Film zum Meisterwerk" (tele)
Anmerkungen : «Packender Thriller, der längst zu den grossen Klassikern des Genres zählt - nicht zufällig hat Martin Scorsese 1991 ein Remake des Films gedreht. In den Hauptrollen des atmosphärischen Films brillieren Gregory Peck und Robert Mitchum. » (rbb Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1991: Cape Fear, Regie: Martin Scorsese,


Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0055824
KinoTV Database Nr. 2816


Last Update of this record 31.05.2019
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Cape Fear - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Cape Fear - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media