3:10 to Yuma


Szenenfoto aus dem Film '3:10 to Yuma' © Columbia Pictures Corporation,


Production: Columbia Pictures Corporation USA, 1957

Director: Delmer Daves
Producer: David Heilweil
Scenario: David Heilweil
Based on : Elmore Leonard
Director of Photography: Charles Lawton jr.
Composer: George Duning
Editor: George Duning
Art Director: Frank Hotaling
Cast: Sheridan Comerate [Bob Moons], Leora Dara [Alice Evans], Robert Ellenstein [Ernie Collins], Robert Emhardt [Mr. Butterfield], Felicia Farr [Emmy], Glenn Ford [Ben Wade], Van Heflin [Dan Evans], Richard Jaeckel [Charlie Prince], Henry Jones [Alex Potter], George Mitchell [Bartender], Ford Rainey [Bisbee Marshal], Guy Wilkerson [Hotelier]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,85 - Ratio: 1:1,85 - Black and White,Length: 92 minutes, 10 reels
Sound System: mono
First Screening: August 7, 1957 in Denver, Colorado
FSK ab 12 Jahren,
Survival Status: Prints of this picture exist


German title: Zähl bis drei und bete
English title: Three Ten to Yuma

Synopsis in German
In der ausgedörrten Wüstenlandschaft Arizonas beobachtet der arme Rancher Dan Evans einen dreisten Raubüberfall des gefürchteten Bandenchefs Ben Wade. Seine Söhne Mathew und Mark und seine Frau Alice sind enttäuscht, dass Dan nichts unternimmt. Doch der Rancher erklärt seiner Familie, dass er nicht bereit ist, wegen einer Ladung Silber - die Beute der Banditen - das Leben seiner Familie und sein eigenes aufs Spiel zu setzen. Am nächsten Tag reitet Dan in die Stadt. Im Saloon trifft er Ben wieder, der selbstsicher auftritt, Dan unterschätzt und deshalb gewaltlos mit Hilfe des Marshals festgenommen werden kann. Der Bandit muss jedoch nach Yuma ins Gefängnis gebracht werden. Bis zur Abfahrt des Zuges dauert es noch Stunden und draußen warten die Männer Bens, um ihren Chef zu befreien. Um sich finanziell und ideell zu retten, erklärt sich Dan Evans bereit, Ben im Hotelzimmer zu bewachen und schließlich nach Yuma zu bringen. Während Ben mit Drohungen und Bestechungsangeboten Evans zu entnerven versucht, beschwört Alice ihren Mann verzweifelt, von seinem Auftrag Abstand zu nehmen. Doch Dan ist nach seinem Entschluss, für das Recht einzutreten, unbestechlich. In Stunden äußerster Nervenanspannung und mit Entscheidungen in Sekundenschnelle hält er Ben in Schach und bringt ihn im Alleingang zu dem von Banditen umstellten Zug nach Yuma... (wdr Presse)

Remarks and general Information in German: «Delmer Daves zählt zu den unterschätzten großen Regisseuren Hollywoods. Höhepunkt seines vielseitigen Werkes ist eine Serie von 7 ungewöhnlichen, eher bescheiden budgetierten Western aus den 50er Jahren, von denen "3:10 to Yuma" der wohl beste ist: ein dichtes Western-Lehrstück in Sachen Suspense, gedreht "on location" in grandiosem Schwarzweiß, in einem harten, gleißenden Sonnenlicht, das noch härtere, todfinstere Schatten wirft, wobei der permanente Wechsel von Licht und Schatten den Eindruck latenter Gefahr effektvoll verstärkt.
Delmer Daves weiß das Thema von Fred Zinnemanns "High Noon" wirkungsvoll zu variieren. Doch: "Der Zug, der um 3 Uhr 10 nach Yuma abgeht, befördert ein anderes Paar als jenes, das durch die Ankunft des 12-Uhr-Mittagzuges in Hadleyville zusammengeführt wird: Delmer Daves' bester Film degradiert in seiner Analyse einer Held-Schurken-Partnerschaft und eines heroischen Einzelgangs Zinnemanns 'High Noon' zu einer Angelegenheit von geradezu lachhafter, welt- und westernfremder Simplizität. Daves' Held ist ein hart arbeitender Mensch, der aus verzweifelter materieller Notwendigkeit eine Aufgabe übernimmt, die ihm Heroismus abfordert und über deren glückliches Ende er sich hauptsächlich deswegen wie ein Kind freut, weil er nun wieder in seine unheroische Häuslichkeit und zum höheren Heroismus seiner Arbeit zurückkehren darf. Dan Evans ist ein 'Biedermeier-Held'. Der Schurke Ben Wade ist diesem Helden an Intelligenz, Phantasie, Sensibilität, Witz und Gelassenheit weit überlegen.» (wdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

2007: 3:10 to Yuma, Regie: James Mangold,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050086
KinoTV Database Nr. 60071


Last Update of this record 18.06.2019
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - 3:10 to Yuma - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
3:10 to Yuma - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media