Othello


USA, France, Italy, MA, 1951

Rendező: Orson Welles
Producer: Orson Welles
Forgatókönyv: Orson Welles
A bemutató után: William Shakespeare
Operatőr: G.R. Aldo [As Aldo Graziati], Anchise Brizzi, George Fanto, Alberto Fusi, Alberto Fusi
Zeneszerző: Alberto Barberis, Angelo Francesco Lavagnino
Vágó: Renzo Lucidi, William Morton, Jean Sacha, John Shepridge
Ausstattung: Alexandre Trauner
Kosztümterv: Maria De Matteis
Színész: Nicholas Bruce [Lodovico], Suzanne Cloutier [Desdemona], Fay Compton [Emilia], Robert Coote [Rodrigo], Joseph Cotten [Senator], Jean Davis [Montano], Doris Dowling [Bianca], Hilton Edwards [Brabantio], Michael Laurence [Cassio], Michael MacLiammoir [Jago], Orson Welles [Othello], Joan Fontaine [Page (нет в титрах)]
Technikai információk Formátum: 35 mm - fekete-fehér film,Lenght: 95 minutes
Hangrendszer: mono

Szinopszis (német)
Der Moor Othello (Orson Welles) zählt in Venedig auf Grund seiner Kriegskunst zu den angesehensten Männern und wird zum General befördert. Gegen den Willen ihres Vaters heiratet Othello die schöne Desdemona (Suzanne Cloutier), doch bevor er sein Eheglück genießen kann, wird der General in die venezianische Kolonie Zypern entsandt, die von den Türken angegriffen wird. Als Othello die Türken besiegt hat, lässt der Fähnrich Jago (Michael MacLiammoir) die Braut des Generals nach Zypern bringen. Der arglose Othello ahnt nicht, dass sein vertrauter Fähnrich eine heimtückische Intrige gegen seinen General ausheckt. Jago macht den ruhmreichen Leutnant Cassio (Michael Lawrence) betrunken und verwickelt ihn in eine Schlägerei, worauf Othello ein Exempel statuiert und den disziplinlosen Soldaten degradiert. Jago flüstert dem gebrochenen Cassio ein, er müsse nur die Fürbitte von Othellos Braut gewinnen, um vom General wieder in seinen alten militärischen Rang erhoben zu werden. Zugleich erweckt der geschickt intrigierende Jago beim gutgläubigen Othello den Eindruck, seine Braut betrüge ihn mit Cassio, sodass Desdemonas arglose Fürsprache für den degradierten Soldaten das Misstrauen des Generals nur noch steigert. Als Jago ein Taschentuch präsentiert, das Desdemona dem degradierten Leutnant nach ihrem Ehebruch angeblich geschenkt hat, bringt Othello seine Frau mit eigenen Hände um, bevor die Zofe Emilia (Fay Compton) die heimtückische Intrige aufklären kann.... (ARD Presse)

Jegyzet (német): "Othello" ist nach "Macbeth" der zweite Shakespearefilm von Orson Welles. Der zwischen 1948 und 1951 in Marokko entstandene Film blieb wie einige andere Werke von Welles auch ein Fragment. Erst die Welles-Tochter Beatrice rekonstruierte den Film 1991 nach einem überraschenden Fund der Negative für mehr als eine Million Dollar in einer Fassung, die der Regisseur selbst seinerzeit auf Grund notorischen Geldmangels nicht präsentieren konnte. Der aufwendig rekonstruierte Soundtrack verbindet sich mit Welles' beeindruckendem expressionistischen Licht- und Schattenspiel zu einer dynamischen Shakespeare-Adaption." (ARD Presse)

OTHELLO ist der erste von Welles außerhalb des amerikanischen Studio-Systems realisierte Film, der über zwei Jahre an verschiedenen Schauplätzen in Italien und Marokko gedreht wurde. »The picture was made in pieces. Three different times I had to close it and go away and earn money and come back, which meant you’d see me looking off-camera left, and when you’d cut over my shoulder, it would be another continent – a year later. And so the picture had many more cuts than I would have liked; it wasn’t written that way, but had them because I never had a full cast together.« (Orson Welles) (Filmmuseum München)

Irodalom Cinémathèque Suisse nr. 181, April-Mai 2000

Weitere Filme mit diesem Titel

1908: Othello, Regie: Viggo Larsen,
1908: Othello, Regie: William V. Ranous,
1909: Othello, Regie: Gerolamo Lo Savio, Ugo Falena,
1920: Othello, Regie: Martinius Nielsen,
1922: Othello, Regie: Dimitri Buchowetzki,
1955: Othello, Regie: Tony Richardson,
1965: Othello, Regie: Stuart Burge,
1981: Othello, Regie:
1986: Othello, Regie: Franco Zeffirelli,
1990: Othello, Regie: Trevor Nunn,
1995: Othello, Regie: Oliver Parker,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 23654


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Othello - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Othello - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media