Liebelei


Allemagne, 1933
Titelbild zum Film Liebelei, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Max Ophüls
Scénariste: Max Ophüls, Curt Alexander, Felix Salten [Mitarbeit], Felix Salten
D'après : Arthur Schnitzler [Play]
Directeur de la Photographie: Franz Planer
Musique: Theo Mackeben
Direction artistique: G Pellon
Chef de Production: Ernst Reicher
Acteurs: Magda Schneider [Christine Weiring], Magda Schneider [Mizzie Schlager], Wolfgang Liebeneiner [Leutnant Fritz Lohmeier], Carl Esmond [Theo Kaiser], Gustaf Gründgens [Baron von Egersdorf], Olga Tschechowa [Baronin von Egersdorf], Paul Hörbiger [Hans Weiring, Christines Vater], Paul Otto [Rittmeister von Egersdorf], Werner Finck [Binder, Cellist], Werner Pledath [Oberst Placzek], Werner Pledath [Leutnant von Lensky], Bruno Kastner, Theo Lingen [Regisseur], Lotte Spira, Walter Steinbeck
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Aspect: 1:1,37 - Noir et Blanc,Durée: 90 minutes
Sonorisation: mono
Première Présentation: 3. Mars 1933 in Leipzig


Italienischer Titel: Amani folli Critiques (en Allemand): »LIEBELEI ist nicht ein Film gegen be stimmte Formen einer bestimmten Gesellschaft, son dern ein Film gegen unzeitgemässe Formen überhaupt. Es ist ein Film, in dem die Jungen gegen die Alten ste hen und mit der ganzen Bewegung ihrer Gefühle an rennen gegen die unnachgiebigen Grenzen überkom mener Formen. Schnitzlers Stück spielt im Frühling, Ophüls’ Film im Winter. Die Winterlandschaft lässt ihn das Zauberhafte, Unwahrscheinliche der Gefühle der jungen Leute zum Ausdruck bringen, aber auch die Aussichtslosigkeit ihrer Liebe: während einer langen Schlittenfahrt von Fritz und Christine wirken ver schneite kleine Tannen an ihrem Weg wie Grabsteine auf einem mit Schnee bedeckten Friedhof. Die Verschränkung und Verklammerung von Starre und Bewe gung in dieser einen Sequenz spiegelt deren Verhältnis im ganzen Film. Zwar sind die jungen Leute des Films nicht erfolgreich in ihrer Revolte, dafür aber ist die Er scheinungsform von Ophüls’ Film wie ein Versprechen. In LIEBELEI hat man den Eindruck, dass hier ein Thea termann am Werk ist, der ganz hingerissen die ungewohnte Bewegungsfreiheit nach allen Seiten geniesst und sich von ihr inspirieren lässt zu Experimenten und Entdeckungen. Ophüls entdeckt ein neues Medium, ausgehend von den Grenzen eines alten, die Grenzen des alten sind die Basis für das Verständnis des neuen.« (Frieda Grafe)

»LIEBELEI von Max Ophüls ist der schönste deutsche Film. Ophüls: ›Über LIEBELEI lag ein Glücksstern. Ich glaube aber, Glückssterne schei nen besonders hell am Poetenhimmel, und ich glaube, Arthur Schnitzler ist ein grosser Poet.‹ Der Ophüls des Films LIEBELEI ist ein noch grösserer Poet als der Schnitzler des Schauspiels ›Liebelei‹. In LIEBELEI von Ophüls sind die Figuren nur noch Ausdruck ihrer Emp findungen. Ihre Bewegungen sind die Bewegungen ihrer Gefühle.« (Christa Bandmann / Joe Hembus) (filmmuseum München)
Remarques géneraux (en Allemand): Erstaufführungen in Berlin am 16. 3. 1933, Paris 1. 5. 1933

Bibliographie Illustrierter Film-Kurier Nr. 565
Berlin Festival 1966, Ophüls Retrospektive pg 49f;
Filmmuseum München, Heft Nr. 10, 2006;

Weitere Filme mit diesem Titel

1914: Liebelei, Regie: August Blom, Holger-Madsen,
1927: Liebelei, Regie: Jakob Fleck,
1933: Liebelei, Regie: Max Ophüls,
1954: Liebelei, Regie:
1958: Liebelei, Regie: John Olden,
1958: Liebelei, Regie: Pierre Gaspard-Huit,
2003: Liebelei, Regie: Michael Thalheimer,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 62526


Last Update of this record 14.05.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Liebelei - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Liebelei - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media