Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte


Германия, 2008

Режиссер: Michael Althen, Michael Althen
Сценарист: Michael Althen
Оператор: Michael Althen
Актеры: Michael Ballhaus, Andreas Dresen, Wolfgang Kohlhaase, Christian Petzold, Christian Petzold, Wim Wenders
Категория: Documentaire
Типология: Формат: 35 mm - Color,Lenght: 106 minutes
звуковая система: Ton

рецензия (на немецком языке): «Mal elegant-lasziv, mal hastig an der Zigarette ziehen – was heute verpönt ist, war einst todschick und von größter dramaturgischer Bedeutung, wie diese Revue deutscher Filmgeschichte vorführt. Für ihren Dokumentarfilm haben die beiden renommierten Filmpublizisten Michael Althen und Hans Helmut Prinzler aus einem Fundus von 250 deutschen Filmen prägnante Motivserien wie Rauchen, Küssen oder Telefonieren gefiltert, die sie rasant hintereinander montieren. Die sekundenschnellen Einstellungen rahmen bedächtigere Passagen ein, in denen zehn prominente deutsche Filmschaffende ihren Lieblingsfilm vorstellen. Tom Tykwer etwa schwärmt von seiner cineastischen Kindheitsoffenbarung, den expressionistischen Licht- und Schattenspielen in F. W. Murnaus Nosferatu (Deutschland 1922). Andreas Dresen erinnert sich an den DDR-Erfolgsfilm Solo Sunny (Konrad Wolf, 1980) mit seiner herrlich schnodderigen Antiheldin. Und Rainer Werner Fassbinders langjähriger Kameramann Michael Ballhaus erklärt anhand von Martha (BRD 1974), wie er jene 360-Grad-Kameradrehung entwickelte, für die der Film bekannt ist.

Mit zahlreichen Querverweisen entsteht ein subjektives, aber höchst anregendes Panorama deutscher Filmgeschichte von den Gebrüdern Skladanowsky bis heute. Diese Liebeserklärung an über 100 Jahre deutschen Film formiert bei allen individuellen Vorlieben einen aussagekräftigen Kanon pädagogisch wertvoller Filmkunst. Auge in Auge öffnet den Blick für ästhetische und dramaturgische Stilmittel und lässt dabei weitgehend jenes populäre "Kintopp" links liegen, das beim großen Publikum gut ankommt. Gelegentlich entsteht der Eindruck, dass die prominenten Cineasten/innen aus dem Kopf, statt aus dem Bauch heraus urteilen, und man wartet vergeblich auf einen weniger "klassischen" Filmfavoriten. Da jedoch jüngere Zuschauende häufig Kino mit US-Kino gleichsetzen, fungiert der flotte Dokumentarfilm mit seiner ansteckenden Leidenschaft auch als Türöffner in oft unbekanntes kulturgeschichtliches Terrain. Ein interessantes Diskussionsthema wäre auch die Frage, inwiefern mediale Vorbilder unser Selbstbild beeinflussen. Denn Filme bilden nicht nur Zeitgeschichte ab, sondern können aktiv Sehnsüchte wecken und Verhaltensweisen prägen – wie nicht zuletzt die Raucherposen beweisen.» ( Birgit Roschy, www.kinofenster.de)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 63066


Last Update of this record 08.09.2008

Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media