Splendor in the Grass


Szenenfoto aus dem Film 'Splendor in the Grass' © NBI Productions, Newton Productions, Warner Bros. Pictures, Inc.,


Casa produtrice: NBI Productions, Newton Productions, Warner Bros. Pictures, Inc. Stati Uniti, 1960
Szenenfoto aus dem Film 'Splendor in the Grass' © NBI Productions, Newton Productions, Warner Bros. Pictures, Inc., , Archiv KinoTV
Direttore: Elia Kazan
Produttore: Elia Kazan
Assistente al Direttore: Ulu Grosbard, Don Kranze
Scenaggiatore: William Inge
Direttore della Fotografia: Boris Kaufman
Musica: David Amram
Montaggio: Gene Milford
Ausstattung: Richard Sylbert
Arredatore: Gene Callahan
Costumi: Anna Hill Johnstone
Interpreti: Natalie Wood [Wilma Dean Loomis], Warren Beatty [Bud Stamper], Pat Hingle [Ace Stamper], Audrey Christie [Mrs. Loomis], Barbara Loden, Zohra Lampert [Angelina], Sandy Dennis [Kay], Marla Adams [June], Martine Bartlett [Miss Metcalf], Crystal Field [Hazel], Gary Lockwood [Toots], John McGovern [Doc Smiley], Jan Norris [Juanita Howard], Joanna Roos [Mrs. Stamper], Fred Stewart [Del Loomis]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,66 - Ratio: 1:1,66 - Colore,Durata: 124 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Fieber im Blut
Englischer Titel: Splendour in the Grass
Französischer Titel: La fièvre dans le sang
Spanischer Titel: Esplendor en la hierba
Rumänischer Titel: Splendoare în iarbă

Sinossi (in Tedesco)
1928 in einer Kleinstadt in Kansas: Bud Stamper, der Sohn eines reichen Industriellen, und Deanie Loomis, ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen, verlieben sich kurz vor Ende ihrer High School-Zeit ineinander.
Deanie, ein attraktives, schüchternes Mädchen, wächst in der Obhut ihrer Mutter auf. Zum Ende ihrer High School-Zeit verliebt sie sich in Bud Stamper, Sportstar und Sohn der reichsten Familie der Stadt.
Buds Vater Ace ist von der Liebschaft seines Sohnes wenig begeistert: Der autoritäre Ölbaron möchte, dass sein Sohn in Yale studiert und anschließend als sein Nachfolger in die Firma einsteigt. Auch Deanies Eltern zeigen sich besorgt: Ihre Mutter bereitet der Gedanke, dass ihre anständige Tochter womöglich schon vor der Ehe ihre Jungfräulichkeit verlieren könnte schlaflose Nächte.
Während eines Basketballspiels erleidet Bud einen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Folgen. Nach seiner Genesung nimmt er zwar ein Studium in Yale auf, doch die Vater-Sohn-Beziehung droht zu zerbrechen, als Bud den Anforderungen der Universität nicht gerecht wird. Auch das Verhältnis zu Deanie steht kurz vor dem Aus: Als sie erfährt, dass Bud fremdgeht, stürzt sie sich in eine neue Beziehung. Nichtsdestotrotz kann sie ihre Jugendliebe nicht vergessen und droht an dem Schmerz zu zerbrechen.

Riviste (in Tedesco): "Splendor in the Grass markierte das Filmdebüt von Warren Beatty und den letzten grossen kommerziellen Erfolg von Regisseur Elia Kazan. Obwohl 1961 gedreht, stand Splendor in The Grass in der Tradition einer Anzahl von Jugend-(Exploitations)filmen aus den 50er Jahren, darunter Picnic (1955; ebenfalls nach einem Inge-Drehbuch), Rebel Without a Cause, Kazans East of Eden (1955) und das zeitgleich entstandene Musical West Side Story. Dramatisch-exzessiv erzählt Kazan ein coming of age zweier Teenager im Kansas der späten 20er Jahre, die ihre Liebesbeziehung nicht vollziehen dürfen.
Eingeklemmt zwischen Klassenschranken und sexuellen Tabus, steuern die Jugendlichen dem Teenage-Wahnsinn entgegen. Für die damalige Zeit gewagte Pop-Freudianismen wie Neurosen als Folge unterdrückter Sexualität sind die Folge. Beatty widmet sich verstärkt dem Sport, Wood erleidet einen Nervenzusammenbruch und muss in die Heilanstalt eingewiesen werden. Bei seinem Erscheinen heimste der Film höchstes Lob wie auch vernichtende Kritik ein: Als einen «der besten Filme über Kinder und Eltern, den wir jemals gesehen haben», wurde er von der «New York Times« gepriesen. Der Kritiker des «New Yorker» hingegen verdammte Splendor in the Grass als einen der «heuchlerischsten Filme, die ich jemals gesehen habe. William Inge und Elia Kazan wissen ganz genau, dass die jungen Menschen, die sie in Splendor in the Grass so durch den Dreck ziehen, praktisch keine ähnlichkeit mit Jugendlichen im wirklichen Leben haben.» (Alexandra Seibel, viennale.at)

Bibliografia Cinémathèque Suisse nr. 176, Lausanne 1999

Weitere Filme mit diesem Titel

1981: Splendor in the grass, Regie:


References in Databases
KinoTV Database Nr. 8391


Last Update of this record 03.03.2013
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Splendor in the Grass - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Splendor in the Grass - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media