Der Bucklige und die Tänzerin


Szenenfoto aus dem Film 'Der Bucklige und die Tänzerin' © Helios-Film Erwin Rosner, Berlin, Sage, Breslau, Szenenfoto aus dem Film 'Der Bucklige und die Tänzerin' Szenenfoto aus dem Film 'Der Bucklige und die Tänzerin' Szenenfoto aus dem Film 'Der Bucklige und die Tänzerin'


Production: Helios-Film Erwin Rosner, Berlin Germany, 1920
Szenenfoto aus dem Film 'Der Bucklige und die Tänzerin' © Helios-Film Erwin Rosner, Berlin, Sage, Breslau, , Archiv KinoTV
Director: Friedrich Wilhelm Murnau
Producer: Erwin Rosner
Scenario: Carl Mayer
Director of Photography: Karl Freund
Art Director: Robert Neppach
Cast: Sascha Gura [Gina Smith, eine Tänzerin], John Gottowt [Wilton, ein Buckliger], Paul Biensfeldt [Smith, ein reicher Junggeselle], Anna von Palen [Mrs. Smith, his Mutter], Henri Peters-Arnolds [Baron Percy], Bella Pollini [Eine Tänzerin]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 1540 meters, 5 reels
Sound System: silent
First Screening: August 7, 1920 in Marmorhaus Berlin

Survival Status: This picture is presumably lost
Distribution: Sage, Breslau


German title: Der grüne Kuss (working title)
English title: The hunchback and the dancer
French title: Le bossu et la danseuse
Italian title: Il gobbo e la danzatrice
Polnischer Titel: Garbus i tancerka

Synopsis in German
Wilton, ein Buckliger, ist als reicher Mann aus Java zurückgekehrt. Er verliebt sich in die Tänzerin Gina und schenkt ihr ein Schönheitselixier. Der eifersüchtige Bucklige mischt dem Präparat ein Gift bei, das er gegen Gina immun gemacht hat, das aber jeden, der ihre Lippen berührt, tötet.

Reviews in German: "Die Regie Murnaus tat für dieses extreme Werk ein Äusserstes. Es gibt gute und schlechte Regie, aber ich habe es noch nie erlebt, dass Kinoregie um die Gestalten Atmosphäre legt, etwas Beseeltes, fast den Dunst, der aus den javanischen Parfums des Buckligen aufsteigt. - Der Aufbau dieses merkwürdigen Werkes von Carl Mayer ähnelt ein wenig dem Haus des buckligen Helden: es hat vorerst die Fassade eines guten Grosstadtfilms. Tritt man ein, öffnet sich unerwartet mancherlei mystisch-exotische Tiefen und Aspekte." (Film-Kurier 1920)

"(John Gottowt) schuf aus dem Buckligen eine lebensechte Gestalt, rührend mit dem gequälten Ausdruck der Gesichtszüge, in dem verschüchterten Lächeln wie im Ausbruch der Verbitterung. In seinen Augen liegt die ganze Seele dieses armen Ausgestossenen." (Der Kinematograph, 1920)


References in Databases
Filmportal.de 6905
The German Early Cinema Database Nr. 19694
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0011031
KinoTV Database Nr. 6416


Last Update of this record 04.02.2019
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Der Bucklige und die Tänzerin - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Der Bucklige und die Tänzerin - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media