Mariandls Heimkehr


Autriche, 1962

Metteur en scène: Werner Jacobs
Scénariste: Janne Furch
Musique: Johannes Fehring
Acteurs: Cornelia Froboess [Mariandl], Waltraut Haas [Marianne], Hans Moser [Opa], Gunther Philipp, Rudolf Prack [Hofrat Geiger], Rudolf Prack [Peter Hofer]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 90 minutes
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Unter der idyllischen Oberfläche im Hause des Hofrats Geiger, der mit seiner Jugendliebe Marianne und der gemeinsamen, fast erwachsenen Tochter Mariandl in Wien lebt, rumort es: Marianne hat die Sticheleien der alten Haushälterin des Hofrats satt. Und als sich ihr Gatte wieder einmal schützend vor seine zänkische "Perle" stellt, platzt Marianne der Kragen: Sie verlässt Wien in Richtung Heimat, der Wachau. Auch Töchterchen Mariandl hat mit ihrem Verlobten, dem leichtsinnigen Ministerialsekretär Peter Hofer, manchen Verdruss und folgt der Mutter nach. In der Wachau erfährt Mariandl, dass in einem heruntergekommenen Anwesen, das ihr väterlicher Freund Opa Windischgruber kürzlich geerbt hat, Pferde auf ihre Verschickung in italienische Schlachthöfe warten. Durch zwei Konzert-Engagements kann die begabte Musikstudentin Mariandl ausreichend Geld herbeischaffen, um die Gäule freizukaufen - leider aber finden die Veranstaltungen gleichzeitig statt.... (BR Presse)

Critiques (en Allemand): "Den Unterhaltungswert des Farbfilms unterstreichen die Landschaftsaufnahmen ì
aus der Wachau" (Wiesbadener Kurier)
Remarques géneraux (en Allemand): «Unter den klingenden Namen der Besetzungsliste sticht natürlich das österreichische Komödien-Urgestein Hans Moser ganz besonders heraus. Auch mit seinen damals bereits 82 Jahren brachte Nuschel- und Grantelkönig Moser noch jenen volkstümlich-herzlichen Schmäh auf die Leinwand, der ihn unsterblich machte. Aber auch Mosers Filmpartner brauchen sich nicht zu verstecken: Film-Charmeur Rudolf Prack, die attraktive Waltraut Haas, der Komödien-Springteufel Gunther Philipp und Conny Froboess.
"Wer seine Freude am ersten Teil hatte, wird auch bei dieser herzig-anrührenden Geschichte auf seine Kosten kommen", meinte "Filmecho/Filmwoche" und die Stuttgarter Zeitung lobte den Film als "... lieb und gefühlvoll ... mit einer recht erfreulichen natürlichen Art ... ". Nach dem Prinzip "never change a winnig team" holte Werner Jacobs dieselbe Crew wie bei "Mariandl" vor die Kamera.» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 6447


Last Update of this record 17.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Mariandls Heimkehr - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Mariandls Heimkehr - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media