Das Totenschiff



Gyártó: Universum-Film AG (UFA), Berlin Németország, Mexico, 1959

Rendező: Georg Tressler
Forgatókönyv: Georg Tressler, Hans Jacoby, Werner Jörg Lüddecke
A bemutató után: Werner Jörg Lüddecke
Operatőr: Heinz Pehlke
Zeneszerző: Roland Kovacs
Színész: Horst Buchholz [Philip Gale, amerikanischer Seemann], Mario Adorf [Lawski, polnischer Kohlenschlepper], Helmut Schmid [Martin, Heizer auf der Yorikke], Elke Sommer [Mylène, ein französisches Mädchen], Alf Marholm [Kapitän der Yorikke], E.O. Faiss [Bootsmann], Claudia Gerstäcker [Shaba], Günter Meisner [Paul], Panos Papadopoulos [Popoff], Panos Papadopoulos [Statter], Albert Bessler
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 94 minutes
Hangrendszer: Mono
FSK ab 16 Jahren,


Französischer Titel: Les Mutinés de York

Szinopszis (német)
Der Matrose Philip Gale verpasst sein Schiff und bemerkt dann auch noch, dass seine Papiere verschwunden sind. Der nunmehr Namenlose ohne Identität erkennt, dass er ohne Pass kein Mensch mehr ist, keine Rechte mehr hat. In der Hoffnung auf Arbeit reist er nach Marseille, wo die Seeleute es mit den Papieren nicht so eng nehmen sollen. Doch auch hier bleibt ihm nichts übrig, als auf einem dubiosen, heruntergekommenen Schiff anzufangen. Gale erkennt schnell, dass mit diesem Schiff etwas nicht in Ordnung ist. -

Bei einem Landgang in Antwerpen verpasst der US-Seemann Philip Gale sein Schiff und wird noch dazu von dem Mädchen, mit dem er die Nacht verbracht hat, bestohlen. All sein Geld ist weg, aber schlimmer noch, sie nimmt auch sein Seefahrtsbuch an sich. Schon bald muss er feststellen, dass man ohne Papiere kein Mensch ist. Der anfangs noch hochmütige junge Mann lernt, dass ihn ohne Papiere kein Schiff an Bord nimmt.
In Rotterdam versucht er, vom amerikanischen Konsulat neue Papiere ausgestellt zu bekommen. Da dies jedoch eine langwierige Angelegenheit ist und er glaubt, im Süden leichter einen Job ohne Papiere zu finden, macht er sich auf den Weg nach Marseille. Unterwegs trifft er die schöne Mylène, an die er bei seinem folgenden Abenteuer voller Sehnsucht zurückdenken wird.
In Marseille findet Gale zunächst auch keine Arbeit. Als er schließlich von einem verwahrlosten Seemann angesprochen wird, ist er zunächst skeptisch. Doch als der Kapitän ihm erklärt, sie hätten einen Schiffbruch erlitten und das Schiff sei Richtung Boston unterwegs, seine Heimat, wo er hofft, neue Papiere ausgestellt zu bekommen, willigt er schließlich ein. An Bord erkennt er gleich, dass auf diesem verrotteten Kahn etwas nicht stimmt. Die Arbeit ist hart, Unterkunft und Essen sind schlecht und der Kapitän führt etwas im Schilde. (Arte Presse)

Vélemények (német): "Bildstarke Tortur mit existenzialistischem Touch" (tele 5/2017)

Weitere Filme mit diesem Titel

1994: Das Totenschiff, Regie: Wilfried Huismann,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 40948


Last Update of this record 10.02.2018
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Das Totenschiff - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Das Totenschiff - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media