Nash obshchij drug


Szenenfoto aus dem Film 'Nash obshchij drug' © Mosfilm, Progress, VEB Film-Vertrieb, Szenenfoto aus dem Film 'Nash obshchij drug'


Production: Mosfilm USSR - Sovjet Union, 1961

Director: Ivan Pyrjev
Scenario: Ivan Pyrjev, Ivan Pyrjev
Director of Photography: Valentin Pavlov
Composer: Juri Levitin
Cast: Viktor Avdjushko [Prokhor Kornijez], Natalja Fatejeva [Liza Gorlovaja], Natalja Fatejeva [Andrej Fomitsch], Natalja Fatejeva [Nastasja Ivanova Osornova], Natalja Fatejeva [Voldoja Lukjanjuk], Vladimir Dorofejev [Arkhip Demjanovich Krjachko], Vladimir Dorofejev [Masha Kosheleva], Grigorij Teslja [Ivan Fedotovich Glotajmukha], Grigorij Teslja, Stanislav Chekan, Sergej Filippov, Mikhail Kononov [(not credited)], Mikhail Kononov
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:2.35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Length: 116 minutes
Sound System: Mono
First Screening: March 13, 1962 in
Survival Status: Prints of this picture exist
Distribution: Progress, VEB Film-Vertrieb


German title: Schwere Entscheidung
German title: Unser gemeinsamer Freund
German title: Weit ist die Steppe
English title: Our Mutual Friend
Ungarischer Titel: Közös barátunk
Russischer Titel: Наш общий друг

Synopsis in German
«Wo die weiten Steppen am Horizont an den blauen Himmel stossen, die gelben Ährenfelder sich im Winde wiegen, die grünen Wiesen buntscheckigen Rindern und Kälbern fette Weidegründe spenden, da ist der Kolchos am Kuban, der Prochor Kornijez zum Schicksal werden sollte.
Der junge, schlanke Mann hat seine Aufgabe als Parteisekrtär nicht leicht genommen, Und es dauerte auch eine geraume Zeit, ehe ihn die Bauern als ihren gemeinsamen Freund betrachteten. Nun hat er es geschafft. Er heiratete die Dorfschullehrerin, die ihm in glücklicher Ehe einen Sohn schenkte. Der Kolchosvorsitzende nimmt gern - manchmal zwar noch widerwillig - seine Ratschläge an und stimmt ihm schliesslich zu, dass es auch ohne Antreiberei und Schimpfe geht. Bescheiden, aufrichtig und mit grosser Herzenswärme geht Prochor seinen Weg und hilft besonders den Menschen, die mit ihren Fehlern aus der Vergangenheit nicht fertig werden können. Die Komsomol-Sekretärin verdankt ihm den Hinweis, dass man nicht alles, was im Leben vorkommt, in abstrakte Moralbegriffe pressen darf. Auch mit dem ehemaligen Matrosen Wladimir Lukjanjuk setzt er sich auseinander, der eine schlechte Rolle als Milchkutscher spielt, einer Arbeit, die er auf sich nahm, um der von ihm täppisch und unbeholfen verehrten Kälberwärterin Lisa Gorlowaja nahe sein zu können. Seine Annäherungsversuche finden die Ablehnung der hübschen Lisa; denn Lisa liebt Prochor mit der ganzen Schwärmerei und Bedenkenlosigkeit, zu der viele junge Mädchen in ihrem Alter fähig sind. Sie weiss, dass er Frau und Kind hat, aber sie ist von ihrer Liebe so erfüllt, dass sie nur an ein gemeinsames Glück denkt. Auch Prochor steht ganz unter dem Eindruck dieser tiefen Zuneigung und gibt ihr nach...
Der Dorftratsch befasst sich mit diesem "unbegreiflichen" Verhältnis, und das Ansehen Prochors als Vertrauter und Freund der Bauern gerät mehr und mehr in Gefahr. Aber Prochor kann sich in der Stunde seiner Bewährung auf die Menschen verlassen, denen er einst freundschaftlichen Rat gab und die in schwerer Stunde nicht umsonst um seinen Rat gebeten hatten.
Der Kolchosvorsitzende und die Brigadeleiterin Nastassja Osornowa haben sich in gemeinsamer Arbeit kennen- und schätzen gelernt und schliesslich aus der Vereinsamung heraus zueinander gefunden. Prochor erhält einen Dienstauftrag, der ihn zu längerer Abwesenheit zwingt. Inzwischen gelingt es Nastassja, die junge Lisa in einem ernsten Gespräch von Frau zu Frau davon zu überzeugen, dass sie um ihrer Liebe willen entsagen und den Kolchos verlassen muss. Unter Tränen und mit schwerem Herzen erkennt das junge Mädchen, dass sie mit dem Weggang die Ehe ihres Geliebten rettet und auch die Achtung und das Ansehen des zukunftsreichen Mannes bei den Bauern stärkt. Prochor kehrt zurück und will sich in wildem Trotz gegen Lisas Entschluss aufbäumen. Aber ihr Abschied vom Kolchos ist endgültig.
Das Leben geht weiter.
Das Dasein am Kuban wird schöner und reicher. Die Arbeit der Kolchosbauern trägt reiche Frucht: ein Verdienst Prochors, der nun weiss, wohin er gehört.» [Dr. Paul Conrad, Progress Film-Programm 127/63]

Reviews in German: «(...) Künstlerisch unbedeutender Problemfilm, dessen Figuren und Moral konstruiert wirken.» (Lexikon des Internationalen Films)
Remarks and general Information in German: «(...) Vor kurzem filmte Viktor Avdjushko für Ivan Pyrjevs Streifen Unser gemeinsamer Freund als Parteiorganisator eines Kolchos und hat es vermocht, uns die Lauterkeit und den Weitblick dieses sowjetischen Menschen eindringlich vor Augen zu führen. Sein Held träumt von der nicht mehr fernen Zeit, da jeder glücklich und die Arbeit leicht und eine Freude sein wird.» [Ninell Moissejenko, Sowjetfilm Nr. 5, Mai 1962, pg 3]

Als Titel für die deutsche Synchronfassung der DEFA werden "Schwere Entscheidung" oder "Weit ist die Steppe" genannt, die Länge wird mit 3200 Meter angebenen und als Premierendatum der 6. Dezember 1963. Bereits ein Jahr später, am 4. Dezember 1964, lief der Film auch im Fernsehen der DDR.

Bibliography -Progress-Filmillustrierte Nr. 127/1963, Berlin 1963



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0174057
KinoTV Database Nr. 65969


Last Update of this record 18.08.2012
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Nash obshchij drug - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Nash obshchij drug - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media