Das Millionenspiel


Szenenfoto aus dem Film 'Das Millionenspiel' © Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln,


Production: Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln Allemagne, 1970

Metteur en scène: Tom Toelle
Scénariste: Wolfgang Menge, Robert Sheckley, Tom Toelle
Directeur de la Photographie: Jan Kališ
Direction artistique: Günther Naumann
Acteurs: Theo Fink, Josef Fröhlich, Andrea Grosske, Dieter Hallervorden, Dieter Thomas Heck, Jörg Pleva, Suzanne Roquette, Annemarie Schradiek, Peter Schulze-Rohr, Friedrich Schütter, Elisabeth Wiedemann
Categorie: Film de Television
Infos techniques: ,
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
"Das Millionenspiel" ist eine zeitkritische Fiktion über eine Fernsehsendung der Zukunft:
Die kommerziellen Fernsehanstalten der Zukunft überbieten sich mit sensationellen Sendungen. Am beliebtesten sind z. Z. die sog. Todesspiele - sie werden 7 Tage lang live übertragen! Hier rennt Bernhard Lotz aus Leverkusen um sein Leben und um eine Million Mark. Drei professionelle Killer sind ihm auf den Fersen.
Endrunde: öffentliche Veranstaltung auf einem Marktplatz - vor den Augen der Nation und den Pistolen der Killer wird Lotz sich ein letztes Mal zu bewähren haben, nachdem er ein mörderisches Autorennen überlebte und ein Sportflugzeug landete, obwohl er noch nie im Leben eines gesteuert hatte. Die Kameras verfolgen alles: von Dächern, aus Autos, Hubschraubern wird seine Flucht dem Publikum vorgeführt. Ein "Millionenspiel".... (BR Presse)

Critiques (en Allemand): "Regisseur Tom Toelles visionäre und medienkritische Satire hat nichts von ì
ihrer Brisanz verloren." (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): «Direkt nach der Ausstrahlung 1970 passiert, womit niemand gerechnet hätte: Zahlreiche Zuschauer bewerben sich beim zuständigen Sender als "Millionen-Kandidaten" für die nächste Sendung.
Das aufsehenerregende Fernsehspiel, das auf einer amerikanischen Kurzgeschichte basiert, kommt im Fernsehen nur zweimal zur Aufführung. Dann sorgte ein Rechte-Streit für eine mehr als 30 Jahre währende Lagerzeit. 2002 wurde "Das Millionenspiel" zum ersten Mal nach 32 Jahren wieder gesendet und überraschte viele dadurch, dass es bis heute nichts von seiner Brisanz und seiner Bissigkeit verloren hatte.» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 6643


Last Update of this record 14.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Das Millionenspiel - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Das Millionenspiel - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media