Dnevnik Glumova


Szenenfoto aus dem Film 'Dnevnik Glumova' © Proletkult, Szenenfoto aus dem Film 'Dnevnik Glumova'


Production: Proletkult UdSSR - Sowjet Union, 1923

Regisseur: Sergej Eisenstein
Darsteller: Grigorij Aleksandrov, Aleksandr Antonov, Sergej Eisenstein, Mikhail Gomorov, Vjera Janukova, Vera Muzykant, Ivan Pyrjev [Clown mit dem Hakenkreuz], Maksim Shtraukh
Kategorie: Kurzspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 5 Minuten
Tonsystem: silent
Vorhandene Kopien: Unvollständige Kopien des Films existieren


Deutscher Titel: Glumovs Tagebuch
Französischer Titel: Le journal de Gloumov
Spanischer Titel: El diario de Glúmov
Russischer Titel: Дневник Глумова Remarks and general Information in German: Pyrjevs Mitwirkung in diesem Kurzfilm ist das einzige überlieferte Dokument als von Pyrjev als Schauspieler.
Man kann hier noch schwerlich von einem Film sprechen, die überlieferten fünf Minuten waren Einblendungen für Eisensteins Theaterinszenierung des Proletkult von Aleksandr Ostrovskijs "Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste", in welcher die Schauspieler in einer Art Commedia dell'Arte als Typen dargestellt wurden. Neben Eisenstein und Aleksandrov ist gegen Ende des Fragments Pyrjev als Clown mit dem Hakenkreuz zu sehen. Premiere des Theaters war der 23. April 1923. Dziga Vjertov war von Goskino Eisenstein als Regisseur zugewiesen, verliess aber bereits am ersten Tag den Set wegen angeblicher Zahnschmerzen. Der Film sollte die Träume der zentral handelnden Personen dem Publikum vor Augen führen [Rötger, op.cit] «Der Film zeigt die Einschmeichelei bei unterschiedlichen Menschen, indem sich Glumov in den Gegenstand verwandelt, der von der handelnden Person gerade gewünscht wird.»

Eisensteins und Pyrjevs Wege hatten sich anscheinend kurz danach getrennt, aber trotz der verschiedenen Meinungen bezeugte Eisenstein auch in späteren Jahren Respekt vor dem Talent seines ehemaligen Mitstreiters. Und in Eisensteins letztem Film gab es dann im entfernten auch noch eine „familiäre“ Beziehung: Pyrjevs inzwischen geschiedene erste Ehefrau Ada Vojtsik spielte die Mutter der jungen Zaren Ivan - ihr gemeinsamer Sohn aus erster Ehe, Erik Pyrjev spielte den jungen Zaren Ivan Groznij.

Der Film ist Teil von Dziga Vjertovs Kinopravda N° 16

Bibliography -Helmut Ploebst,Nicole Haitzinger (hg), Versehen: Tanz in allen Medien, 2008
-Kati Röttger (hg), Welt- Bild- Theater II: Bilddramaturgien: Körper, Raum, Bewegung, 2011
-Joachim Lang, Episches Theater als Film, 2006



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0013992
KinoTV Database Nr. 66733


Last Update of this record 02.08.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Dnevnik Glumova - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Dnevnik Glumova - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media