Mabul


Szenenfoto aus dem Film 'Mabul' © ProletKino, Sovkino Moskau,


Produktion: Sovkino Moskau, Sovkino Moskau UdSSR - Sowjet Union, 1926

Regisseur: Jevgenij Ivanov-Barkov
Regieassistent: Ivan Pyrjev, Ivan Pyrjev, Ivan Pyrjev
Drehbuch: Dyk Rudenskij
Nach einer Vorlage von: Sholom Aleichem
Kamera: Sholom Aleichem, Sholom Aleichem, Sholom Aleichem
Musik: Sholom Aleichem
Architekt: Viktor Aden, Dmitrij Kolupajev, Dmitrij Kolupajev
Darsteller: Dmitrij Kolupajev [Tamara Shestopal], Dmitrij Kolupajev [Jashka Vorona], Dmitrij Kolupajev [Nekhama], Dmitrij Kolupajev, Dmitrij Kolupajev [Lipa Bashevich], Dmitrij Kolupajev [Apotheker Kazaonovskij], Dmitrij Kolupajev [Masha], Aleksandr Gromov [Pjotr Dimov], Aleksandr Gromov [Izek Shestopal], Aleksandr Gromov [Grigorij Romanenko, Student], Aleksandr Gromov
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 2358 Meter, 9 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 11. April 1927 in UdSSR
Vorhandene Kopien: Der Film gilt als verloren


Englischer Titel: Against Fathers’ Will
Französischer Titel: Contre la volonté du père
Italienischer Titel: Mabúl
Russischer Titel: Мабул
Russischer Titel: Кровавый поток
Russischer Titel: Против воли отца Anmerkungen : Der Film nach dem Roman Кровавый поток von Scholem Aleichem behandelt das Engagement der Juden in der russischen Revolution von 1905: die junge Esfir Kaufman widersetzt sich dem Wunsch ihres Vaters, sich zu verheiraten, und schliesst sich stattdessen der revolutionären Bewegung an. - Die Schauspieler gehörten dem jüdischen Theater Habima an.
Die Länge des Films wird in den vorliegenden Quellen unterschiedlich angegeben. Der Katalog der sowjetischen Spielfilme "Sovjetskije Khudozhestvennyje Filmy" gibt sie mit 9 Akten und 2358m an; Laut Lebedev sind es 7 Akte und 1997 Meter. Im Yuri Morozov Archive in Kiev ist eine Fassung mit einer Länge von 43 Minuten erhalten, also weniger als die Hälfte der originären Länge. Eine Westschweizer Website erwähnt, dass der Film 1927 in der UdSSR zensuriert wurde und auch die gekürzte Fassung dort nie aufgeführt wurde. Dies trifft nicht zu, und auch die publizierten Kritiken in "Pravda", "Komsomolskaja Pravda", "Kino" etc. widersprechen dieser Aussage. Allerdings erwähnen sowohl Sovjetskije Khudozhestvennyje Filmy wie auch die recht verlässliche Website kino-teatr.ru, dass der Film verschollen sei. Gemeint ist damit wohl die originale ungeschnitte Version.

Literatur Hinweise -Sovjetskije Khudozhestvennyje Filmy, I, N° 265, pg 146f
-Nikolaj Lebedev, Il cinema muto sovietico, Giulio Einaudi Milano 1962, pg 327, 509



Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0245244
KinoTV Database Nr. 70578


Last Update of this record 08.05.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Mabul - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Mabul - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media