Suspense



Production: Rex Motion Picture Company USA, 1913

Regisseur: Lois Weber, Phillips Smalley
Drehbuch: Lois Weber
Kamera: Dal Clawson
Darsteller: Lois Weber [The Wife], Val Paul [The Husband], Douglas Gerrard [The Pursuer], Sam Kaufman [The Tramp]
Kategorie: Kurzer Spielfilm
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 10 Minuten, 1000 Fuss, 1 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 6. Juli 1913 in USA
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: BFI - National Film And Television Archive (London)]
Distribution: Universal Film Manufacturing Company


Englischer Titel: The Face Downstairs
Russischer Titel: Неизвестность
Russischer Titel: Саспенс

Synopsis in German
Ein Stummfilm-Klassiker von Lois Weber: Eine Mutter mit Kind bleibt in einem abgelegenen Haus zurück, nachdem die Hausangestellte gekündigt hat. Bedrohlich nähert sich ein Landstreicher dem Haus. Die Frau ruft ihren Ehemann an, doch bis der zu ihr kommt, dauert es eine Weile und der Unbekannte versucht, sich Zugang zum Schlafzimmer zu verschaffen …

Die Gegend um das abgelegene Haus ist der Hausangestellten zu einsam. Sie hinterlässt eine Nachricht, zieht leise die Hintertüre zu und legt den Schlüssel unter die Matte. Allein im Haus bleiben eine Mutter und ihr Säugling. Aufmerksam gemacht durch die Abreise der Hausangestellten, schleicht ein Tramp um das Haus. Die Frau sieht ihn draußen, wie er den Schlüssel entdeckt.
Sie ruft ihren Mann an, der in der Stadt arbeitet. Dieser schnappt sich ein Auto, das mit laufendem Motor ohne Fahrer vor seinem Büro steht. Er rast nach Hause, während der Eigentümer des Autos – und die Polizei – ihn verfolgen. Unterdessen greift der Tramp ein Messer und schleicht die Stufen hoch zu der wehrlosen Frau. Schafft es der Ehemann trotz seiner Verfolger, seine Frau zu retten, oder wird der Tramp erfolgreich sein? (arte Presse)

Remarks and general Information in German: „Suspense“ basiert auf dem Theaterstück „Au téléphone“ von André de Lorde, das bereits 1908 von Edwin S. Porter verfilmt wurde. Webers Version ist vor allem formal interessant. Weber experimentiert in „Suspense“ mit Perspektiven. Sie ist eine Vorreiterin des Splitscreens: Auf einem dreigeteilten Bildschirm zeigt sie die Figuren gleichzeitig. Aber auch Spiegel und ungewöhnliche Kameraperspektiven werden eingesetzt, um Spannung aufzubauen. Als die Frau den Landstreicher am Fenster entdeckt, sieht der Zuschauer ihn aus der gleichen Perspektive wie sie, aus dem Fenster von oben. (arte Presse)

Bibliography - Cinema Ritrovato Bologna 2012, Katalog pg 227

Weitere Filme mit diesem Titel

1919: Suspense, Regie: Frank Reicher,
1946: Suspense, Regie: Frank Tuttle,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0003424
KinoTV Database Nr. 88718


Last Update of this record 02.03.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Suspense - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Suspense - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media