Agora


Spain, 2009
Titelbild zum Film Agora, Archiv KinoTV
Director: Alejandro Amenábar
Scenario: Alejandro Amenábar, Mateo Gil
Director of Photography: Mateo Gil
Composer: Mateo Gil
Cast: Mateo Gil [Hypatia], Mateo Gil [Davus], Mateo Gil [Synesius], Homayoun Ershadi [Aspasius], Homayoun Ershadi [Ammonius], Michel Lonsdale [Theon], Michel Lonsdale [Orestes], Sami Samir [Kyrill]
Category: Feature Film
Technical Details: Color,
Sound System: Ton
First Screening: October 9, 2009 in Spanien

Synopsis in German
Das Römische Reich, 391 nach Christus. In der Metropole Alexandria unterrichtet die Griechin Hypatia (Rachel Weisz) an der legendären Bibliothek der Stadt Mathematik, Philosophie und Astronomie. Die Wissenschaft bedeutet der jungen Frau alles, für die politischen und religiösen Konflikte ihrer Zeit interessiert sie sich kaum. Dennoch wird sie unweigerlich in die immer dramatischeren Auseinandersetzungen zwischen den Heiden, zu denen sie selbst gehört, und dem aufblühenden Christentum hineingezogen.

Hypatias Vater Theon (Michael Lonsdale) und der in sie verliebte, aristokratische Schüler Orestes (Oscar Isaac) verabscheuen das Christentum zutiefst. Theons hochintelligenter Sklave Davus (Max Minghella) hingegen, der eine heimliche Liebe zu Hypatia hegt, findet in der neuen Religion Trost und Lebenssinn. Die blutigen Unruhen eskalieren immer weiter. Schließlich fällt sogar die Bibliothek von Alexandria dem Glaubenskampf zum Opfer: Unter Duldung der römischen Machthaber wird sie von militanten Christen zerstört.

Jahre später: Die Heiden sind inzwischen eine verfolgte Minderheit, die Ausübung ihrer Rituale wird mit dem Tod bestraft. Orestes ist zum Christentum konvertiert und wurde zum Präfekt von Alexandria erkoren. Zugleich häufen sich die Konflikte zwischen Christen und Juden. Vor allem der mächtige Bischof Kyrill (Sami Samir) schürt den Hass gegen alle "Ungläubigen". Hypatia beobachtet die blutigen Ausschreitungen mit Entsetzen und versucht, dem religiösen Fanatismus mit Appellen an die Menschlichkeit und mit wissenschaftlicher Vernunft zu begegnen.

Doch mit ihrer Theorie von der Erde als Kugel und einem Planetensystem, das um die Sonne kreist, macht sie sich bei den Christen mächtige Feinde. Sie erhält Lehrverbot und allein Orestes und Davus, die beide noch immer starke Gefühle für sie hegen, können sie vor Schlimmerem bewahren - zunächst. Denn je unnachgiebiger Hypatia ihre Thesen vertritt, desto größer wird der Hass der fanatischen Christenführer. (rbb Presse)

Remarks and general Information in German: «Die historisch belegte Figur der Hypatia von Alexandria gilt heute als frühe Vertreterin einer emanzipierten Weiblichkeit. Ihr tragisches Schicksal wird häufig als Beispiel für Intoleranz und eine wissenschaftsfeindliche Haltung religiöser Kreise betrachtet.

Der spanische Regisseur Alejandro Amenábar, bekannt durch sein vielfach preisgekröntes Drama "Das Meer in mir", erzählt das Leben Hypatias im Rahmen eines aufwendig produzierten Historienepos. Beim Spanischen Filmpreis Goya wurde "Agora - Die Säulen des Himmels" unter anderem für die Beste Kamera, die Besten Kostüme, das Bestes Originaldrehbuch und die Besten Spezialeffekte ausgezeichnet. Insgesamt erhielt das aufwendige Historiendrama bislang sieben spanische Filmpreise.» (rbb Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt1186830
KinoTV Database Nr. 71147


Last Update of this record 01.03.2014
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Agora - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Agora - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media