Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi


Deutschland, 2012

Regisseur: Rainer Kaufmann
Drehbuch: Stefan Holtz, Stefan Holtz
Kamera: Klaus Eichhammer
Musik: Dieter Schleip
Darsteller: Herbert Knaup [Kluftinger], Herbert Knaup [Richard Maier], Herbert Knaup [Roland Hefele], Hubert Mulzer [Lodenbacher], Katharina Spiering [Sandy Henske], Katharina Spiering [Sabine Gruber], Katharina Spiering [Erika Kluftinger], Katharina Spiering [Wolfgang Ayerle], Katharina Spiering [Maria Kluftinger], Katharina Spiering [Margarete Bartsch], Karl Knaup [Paul Ayerle], Tilo Prückner [Kluftinger sen.], Tilo Prückner [Irmi Hofer], Tilo Prückner [Robert Bartsch], Tilo Prückner [Dr. Martin Langhammer], Tilo Prückner [Karl Schönmanger]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Farbfilm,
Tonsystem: Ton
Premiere: 26. April 2012 in ARD

Inhaltsangabe
Philip Wachter, Betriebsleiter der ansässigen Molkerei, wird zu Hause erdrosselt. Kommissar Kluftinger ist nicht ganz unglücklich über diesen Mordfall in der unmittelbaren Nachbarschaft, denn der heimatverbundene Polizist muss nun nicht mit seiner Frau nach Mallorca reisen. Die Ermittlungen gegen befreundete Milchbauern setzen ihm allerdings schwer zu. Der Kommissar gilt plötzlich als Nestbeschmutzer, und außerdem funkt sein eigener Vater ihm permanent dazwischen. Sturkopf Kluftinger lässt sich aber nicht beirren und stößt bald auf eine heiße - weiße - Spur.

Ein Gewaltverbrechen erschüttert Kommissar Kluftingers idyllischen Heimatort Altusried. Der Ermordete arbeitete als Betriebsleiter einer nahe gelegenen Molkerei und war verhasst, weil er knallhart den Milchpreis drückte. Davon betroffen sind die um ihre Existenz bangenden Bauern, mit denen der Kommissar gemeinsam im Blasorchester spielt. Kluftinger muss ihnen unangenehme Fragen stellen, was die Atmosphäre prompt vergiftet. Auch seine Frau Erika ist verschnupft, weil ihr Gatte wegen dieses Mordfalls den gemeinsamen Spanienurlaub absagt. Und zu allem Überfluss stellt sein übereifriger Vater, ein pensionierter Dorfpolizist, eigene Ermittlungen an.

Während der Kommissar bei der Verfolgung eines Verdächtigen in ein ausgehobenes Grab fällt, führen Kluftinger Seniors Ermittlungen zur Verhaftung der illegal beschäftigten Putzfrau des Mordopfers. Diese hat mit der Bluttat nichts zu tun, bringt den Kommissar aber auf die Spur rätselhafter Lkw-Lieferungen aus Osteuropa. Ist etwa die Russenmafia im Spiel und das Allgäu ein Umschlagplatz für den internationalen Drogenhandel? Dank seiner unnachahmlichen Zähigkeit findet der grantige Allgäu-Kommissar heraus, dass es tatsächlich um weißes Pulver, nicht aber um Rauschgift geht. Als dann noch Kluftingers Vater spurlos verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. (hr Presse)



Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt2345641
KinoTV Database Nr. 72085


Last Update of this record 15.11.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media