Operation Zucker


Szenenfoto aus dem Film 'Operation Zucker' © Production

Deutschland, 2012

Regisseur: Rainer Kaufmann
Drehbuch: Philip Koch
Kamera: Morten Søborg
Musik: Morten Søborg, Verena Marisa Schmidt
Darsteller: Nadja Uhl [Karin Wegemann], Senta Berger [Dorothee Lessing], Senta Berger [Uwe Hansen], Senta Berger [Fee], Adrian Ernst [Bran], Uwe Preuss [Dirk Baalke], Gernot Kunert [Johannes Guthen], Hans-Uwe Bauer [Hans Neidhart], Matthias Dittmer [Kurt Wagner], Holger Doellmann [Clubbesitzer], Jörg Panknin [Richter Dorn], Stefan Rudolf [Ronnie]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Ratio: 16:9 - Farbfilm,
Tonsystem: Ton
Premiere: 16. Januar 2013 in ARD

Inhaltsangabe
Der Film beginnt, wo Kinder verkauft und missbraucht werden. Bei der Beobachtung eines Berliner Clubs, der einem Ring von Kinderhändlern als Tarnung dient, machen zwei Kommissare eine explosive Entdeckung: Ein angesehener Richter ist einer der Kunden, die bearbeitende Staatsanwältin Lessing eine alte Freundin von ihm. Eines der Kinder, das dort gezwungen wird zu arbeiten, ist die zehnjährige Fee aus Rumänien. Als eine Razzia im Club ins Leere läuft, gelingt Fee die Flucht. Ist die Staatsanwältin zu Beginn noch ungläubig, so wird sie bald zur Verbündeten der jungen Kommissarin Wegemann.

Das Leben der zehnjährigen Fee (Paraschiva Dragus) erfährt eine dramatische Wende, als sie von ihrem Vater in den rumänischen Karpaten in die Hände unbekannter Männer gegeben und kurz darauf bei einer Auktion an den Berliner Kinderhändler Ronnie (Stefan Rudolf) verkauft wird. Zusammen mit dem Waisenjungen Bran (Adrian Ernst) kommt Fee in einen Berliner Club, der pädophilen Freiern als Tarnung dient: nach außen hin ein Club für Singles, hinter den Kulissen ein Kinderbordell. Johannes Guthen (Gernot Kunert) ist nur einer der Täter aus den höchsten Kreisen von Wirtschaft, Justiz und Politik, die Kinder benutzen wie Ware und dabei kein Unrechtsbewusstsein haben.

Auch Richter Neidhart (Hans Uwe Bauer) steht den Kreisen nahe. Er ist ein guter Freund von Staatsanwältin Lessing (Senta Berger), die an ihrem Schreibtisch zwischen all den Aktenbergen kaum noch durchschauen kann und zwischendurch Rilke liest, weil sie es aufgegeben hat, der Gesamtlage wirklich Herr zu werden. Vom Doppelleben ihres Freundes ahnt sie nichts.

Die junge Kommissarin Wegemann (Nadja Uhl) vom LKA hingegen brennt für ihren Beruf. Sie will die Dinge verändern und nicht nur Unrecht bürokratisch abarbeiten. Der Club, in dem Fee landet, ist schon länger in ihrem Visier. Nachdem sie dort Richter Neidhart als privaten Besucher erkannt hat, behalten Wegemann und ihr Kollege Hansen (Anatole Taubman) diese Nachricht zunächst für sich, als sie bei Staatsanwältin Lessing einen Durchsuchungsbefehl für den Club erbitten. Doch die Betreiber wurden offenbar vor der Razzia gewarnt. Bei der Durchsuchung sind die Kinder verschwunden. Nur Fee wird gefunden. Sie hatte sich versteckt. Als Staatsanwältin Lessing erfährt, dass die Kommissarin ihr den Hinweis auf Richter Neidhart vorenthalten hat, kündigt sie Wegemann die Zusammenarbeit auf. Tiefgreifender jedoch ist der Schock über das mögliche Doppelleben ihres besten Freundes. Doch ihr Impuls, Fee und die Kinder zu schützen, ist größer, und sie beschließt, Kommissarin Wegemann vorbehaltlos zu unterstützen.

Mittelsmann Ronnie möchte raus aus der Szene und gibt Wegemann und Lessing einen entscheidenden Tipp: In einer Wohnung stoßen sie auf eine ganze Gruppe verstörter Kinder, darunter auch Bran. Bran sagt gegen den Politiker Kurt Wagner aus. Dieser habe ihn in einem Hotelzimmer missbraucht. Als der Richter Brans Aussagen nicht glaubt, flüchtet der verzweifelte Junge - zurück auf die Straße, zurück ins Milieu. Fee zu schützen, wird umso wichtiger, nachdem Ronnies Antrag auf Zeugenschutz trotz seiner sachdienlichen Informationen abgelehnt wird. Staatsanwältin Lessing wird klar, dass sie hier gegen ein Netzwerk antreten muss, das die eigenen Kreise berührt. Kommissarin Wegemann und Staatsanwältin Lessing verstecken Fee in einer Datscha außerhalb der Stadt. Wegemann bleibt bei ihr, während Lessing die Ermittlungen in Berlin vorantreibt.

Ronnie wechselt wieder auf die Seite des Verbrechens zurück, da ihm gesetzlich kein Schutz gewährt wurde - und wird so zur größten Gefahr für die Ermittlungen und vor allem das Mädchen Fee. (ARD Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 72859


Last Update of this record 17.01.2013
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Operation Zucker - KinoTV © June 15, 2024 by Unicorn Media
Operation Zucker - KinoTV © June 15, 2024 by Unicorn Media