Aschenbrödel


Szenenfoto aus dem Film 'Aschenbrödel' © Projektions-AG Union (PAGU), Nordische Film Co. GmbH, Berlin,


Production: Projektions-AG Union (PAGU) [N° 582] Germany, 1914

Director: Urban Gad
Producer: Paul Davidson
Scenario: Urban Gad
Director of Photography: Axel Graatkjær, Karl Freund [(uncertain or unconfirmed)]
Art Director: Fritz Seyffert
Cast: Asta Nielsen [Lotte], Max Landa [Van Harten / Regierungsrat von Harten]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 3 reels
Sound System: silent
First Screening: September 11, 1915 in Karlsruhe, Metropol

Survival Status: Only Fragments of this picture exist [Archiv: Det Danske Filminstitut]
Distribution: Max Landa


Dänischer Titel: Askepot

Synopsis in German
In dieser Aschenbrödel-Variante mit Asta Nielsen in der Hauptrolle wird eine junge Frau von ihren Pflegeeltern schlecht behandelt, doch ab und zu von einer vornehmen Dame abgeholt und liebevoll betreut. Diese gibt sich schliesslich als leibliche Mutter zu erkennen; ihr strenger Gatte, mit dem sie zwei weitere Kinder hat, darf aber nichts von dem unehelichen Spross erfahren. Als sie ihm Geld stiehlt, mit dem sie Aschenbrödel unterstützen will, verstösst er sie. Sie will sich nun alleine mit ihrer Tochter durchschlagen. Doch die anderen beiden Mädchen setzen sich beim Vater für sie ein, und am Ende sind alle im gemeinsamen Familienglück vereint. (www.filmportal.de)

Remarks and general Information in German: www.filmportal.de nennt den 1. Dezember 1916 als Tag der Uraufführung. Ein kurzes Fragment ist im Dänischen Filmarchiv erhalten.

Bibliography - Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1913/14, pg 353
- Aschenbrödel. In: Karola Gramann, Heide Schlüpmann (Hrsg.): Nachtfalter. Asta Nielsen, ihre Filme. (Edition Asta Nielsen, Band 2). 2. Auflage. Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2010, ISBN 978-3-902531-83-4, S. 203–206.

Weitere Filme mit diesem Titel

1899: Aschenbrödel, Regie: Georges Méliès,
1907: Aschenbrödel, Regie: Albert Capellani,
1914: Aschenbrödel, Regie: James Kirkwood,
1915: Aschenbrödel, Regie: Hans Oberländer,
1916: Aschenbrödel, Regie: Ben F. Wilson,
1937: Aschenbrödel, Regie: Pierre Caron,
1947: Aschenbrödel, Regie: Nadezhda Kosherova, Mikhail Shapiro,
1954: Aschenbrödel, Regie: Lotte Reininger,
1976: Aschenbrödel, Regie: Michael Pataki,
1976: Aschenbrödel, Regie: Bryan Forbes,
1979: Aschenbrödel, Regie:
1984: Aschenbrödel, Regie: Mark Cullingham,


References in Databases
Dansk Film Database Nr. 41471
Filmportal.de 88401dd478ac4f63bf253393f2d67c89
The German Early Cinema Database Nr. 17928
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0131815
KinoTV Database Nr. 3195
Lost Films - eu Database Nr. 16


Last Update of this record 24.09.2015
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Aschenbrödel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Aschenbrödel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media