The Haunting


Szenenfoto aus dem Film 'The Haunting' © Production

Grande Britanie, 1962

Metteur en scène: Robert Wise
Scénariste: Nelson Gidding
Directeur de la Photographie: Davis Boulton
Musique: Humphrey Searle
Acteurs: Julie Harris [Eleanor], Claire Bloom [Theodora], Richard Johnson [Dr. John Markway], Russ Tamblyn [Luke Sanderson], Lois Maxwell [Grace Markway], Ronald Adam [Eldridge Harper]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Noir et Blanc,Durée: 108 minutes
Sonorisation: Mono


Deutscher Titel: Bis das Blut gefriert

Sommaire (en Allemand)
Ein Parapsychologe zieht mit drei Testpersonen in ein einsames Landhaus in einer abgeschiedenen Gegend von Neu-England, auf dem ein Fluch zu liegen scheint. Die Vier wollen dem unerklärlichen Phänomen auf den Grund gehen und begeben sich in ein schreckliches Abenteuer.

"Ein böses altes Haus. Dunkel, geheimnisvoll - wie ein unentdecktes Land, das darauf wartet, erforscht zu werden. 90 Jahre steht Hill House und vielleicht steht es noch weitere 90 Jahre; unheimlich, friedhofstill - eine Stätte, die manche Leute ein Gespensterhaus nennen: ein Haus, in dem es umgeht." Das Landhaus in einer abgeschiedenen Gegend Neu-Englands gilt nach mehreren unerklärlichen Todesfällen und einem Selbstmord als ein Ort des Grauens.

Ein idealer Ort also für den selbst ernannten Parapsychologen Dr. John Markway, um seine Feldforschung zu betreiben. Mit seinen Testpersonen, zwei Frauen und einem jungen Mann, zieht er allen Warnungen zum Trotz in das unheimliche Anwesen ein. Theodora und Eleanor sollen schon als Kinder mit unerklärlichen Vorgängen in Verbindung gestanden haben.

Luke dagegen hat für derartige Phänomene keinen Sinn. Er nimmt an dem Experiment nur teil, weil er das Landhaus einmal erben soll. Der Spuk beginnt, und als später noch Dr. Markways Frau Grace eintrifft, überschlagen sich die Ereignisse. (arte Presse)

Critiques (en Allemand): "Schöne Schauereffekte" (Gong Film-Lexikon)
Remarques géneraux (en Allemand): «Der Spielfilm von Robert Wise gehört zu den Klassikern des Horrorfilms und kommt ohne bluttriefende Schockeffekte aus. Seine suggestive Kraft schöpft er aus der Angst des Menschen vor dem Unbekannten: Im Verlauf des Films zeigt sich schon bald, dass nichts eine stärkere, irrationalere Angst hervorrufen kann als die rastlose menschliche Vorstellungskraft, genährt durch ein paar grausige Geschichten und einige seltsame - wenngleich für sich genommen völlig ungefährliche - Phänomene. Eine Neuverfilmung des Horrorklassikers entstand 1999 unter dem Titel "Das Geisterschloss" mit Liam Neeson und Catherine Zeta-Jones.» (arte Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1963: The Haunting, Regie: Roger Corman, Monte Hellman,
1999: The Haunting, Regie: Jan De Bont,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 37354


Last Update of this record 15.04.2013
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - The Haunting - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media
The Haunting - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media