Der Ölprinz



Production: Rialto Film Preben Philipsen GmbH & Co. KG, Berlin, Jadran Film Deutschland, Jugoslawien, 1965
Titelbild zum Film Der Ölprinz, Archiv KinoTV
Regisseur: Harald Philipp
Producer: Horst Wendlandt
Drehbuch: Fred Denger, Harald Philipp
Nach einer Vorlage von: Karl May
Kamera: Heinz Hölscher
Musik: Martin Böttcher
Schnitt: Hermann Haller
Architekt: Hermann Haller
Kostümbild: Irms Pauli
Executive Producer: Erwin Gitt, Erwin Gitt
Darsteller: Stewart Granger [Old Surehand], Pierre Brice [Winnetou], Macha Méril [Lizzy], Harald Leipnitz [Ölprinz], Mario Girotti [Richard Forsythe], Mario Girotti [Frau Ebersbach], Heinz Erhardt [Kantor Hampel], Heinz Erhardt [Paddy], Walter Barnes [Campbell], Zvonimir Crnko [Billy Forner], Zvonimir Crnko [Knife], Paddy Fox [Old Wabble], Paddy Fox [Mokaschis Sohn], Dusan Janicijevic [Butler (Unter dem Namen Dusko Janicijevic)], Vladimir Leib [Duncan], Vladimir Leib [Bergmann], Vladimir Leib [Mokaschi], Vladimir Leib [Jack Campbel], Gerd Frickhöffer [Kovacz (Unter dem Namen Gerhard Frickhöffer)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Farbfilm Eastmancolor,Länge: 89 Minuten
Tonsystem: Mono
Premiere: 25. August 1965 in Deutschland
FSK ab 6 Jahren, ffr
Distribution: Gerd Frickhöffer


Englischer Titel: Rampage at Apache Wells
Englischer Titel: The Oil Prince
Französischer Titel: L' appât de l'or noir
Italienischer Titel: Danza di guerra per Ringo
Spanischer Titel: El asalto de los apaches
Portugischer Titel: Flechas Ardentes
Polnischer Titel: Winnetou i król nafty
Dänischer Titel: Olien flammer over Arizona

Synopsis in German
Dank der klugen Vermittlung Winnetous und seines Freundes Old Surehand erteilen die kriegerischen Navajo-Indianer einer Gruppe weisser Siedler die Erlaubnis, sich auf ihrem Land niederzulassen. Angeführt von dem bärbeissigen Pionier Bill Campbell, machen die aus Deutschland stammenden Auswanderer sich auf ihren weiten Weg zum Shelly-See. Dabei kommen sie den betrügerischen Machenschaften des "Ölprinzen" in die Quere, eines skrupellosen Banditen, der sich als seriöser Geschäftsmann ausgibt.

Auf dem für die Siedler bestimmten Land hat der Schurke einen Bohrturm mit einer fingierten Ölquelle errichtet, die er für viel Geld an den gutgläubigen Bankier Duncan verkaufen will. Um die störenden Siedler aus dem Weg zu räumen, lässt er deren Scout Billy Forner ermorden und durch einen seiner Leute ersetzen. Doch Old Surehand kommt den Machenschaften auf die Schliche und führt nun selbst die Siedler an. Als auch der nächste Versuch, die Siedler am Chinla-River in einen Hinterhalt zu locken, fehlschlägt, greift der Bandit zu einer weiteren List: Der Ölprinz erklärt dem Navajohäuptling Mokaschi, die Siedler hätten ihm vorgelogen, arm zu sein, um sich das Land der Indianer zu erschleichen. In Wahrheit jedoch besässen sie einen versteckten Goldschatz. Als Mokaschi die Siedler zur Rede stellen will, nutzt der Ölprinz die Gelegenheit, den Häuptlingssohn ermorden zu lassen. Die Navajos wollen nun blutige Rache an den Siedlern nehmen. Old Surehand bleibt nur wenig Zeit, um dem Schurken das Handwerk zu legen.. (NDR Presse)

Reviews in German: "Da Stewart Granger als Old Surehand stets Sinn für Humor zeigt und dem unverletzlichen Präriesupermann scheinheilig eine Prise kaltschnäuziger Selbstparodie unter die Lederweste jubelt, ist die Balance zwischen heroischem Pathos und abenteuerfixer Banditenjägerheiterkeit gesichert. Dazu debütiert Harald Leipnitz als vortrefflicher Karl-May-Schurke und Miniatur-Jack-Palance." (Abendzeitung, 29.08.1965)

Awards
Goldene Leinwand

Remarks and general Information in German: In "Der Ölprinz" war Hollywoodstar Stewart Granger ("Scaramouche, der galante Marquis") zum zweiten Mal an der Seite des "Winnetou"-Darstellers Pierre Brice zu sehen. Durch die Darstellung Grangers setzt der Film mehr komische Akzente als die früheren Karl-May-Verfilmungen, was durch den unwiderstehlichen Auftritt von Heinz Ehrhardt als Operettenkomponist Kantor Aurelius Hampel noch unterstrichen wird. In einer Nebenrolle ist der junge Terence Hill ("Mein Name ist Nobody") zu sehen, der damals noch unter seinem eigentlichen Namen Mario Girotti aufgeführt wurde. (NDR Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0059958
KinoTV Database Nr. 7699


Last Update of this record 04.03.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Ölprinz - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Der Ölprinz - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media