Thieves like us



Production: United Artists USA, 1974

Metteur en scène: Robert Altman
Scénariste: Robert Altman, Robert Altman, Calder Willingham
D'après : Edward Anderson [Novel]
Directeur de la Photographie: Jean Boffety
Création des costumes: Polly Platt
Acteurs: Keith Carradine [Bowie Bowers], Shelley Duvall [Keechie Mobley], Louise Fletcher [Mattie Mobley], Ann Latham [Lula], Bert Remsen [T.W. Masefeld 'T-Dub'], John Roper [Jasbo], John Schuck [Elmo Chicamaw Mobley], Tom Skerritt [Dee Mobley], Tom Skerritt [Noel-Joy]
Infos techniques: ,
Sonorisation: non indiqué


Deutscher Titel: Diebe wie wir

Sommaire (en Allemand)
Drei Sträflinge flüchten aus dem Staatsgefängnis von Mississippi. Es sind T-Dub (Bert Remsen), der Halbindianer Chicamaw (John Schuck) und Bowie Bowers (Keith Carradine). Alle sind zu lebenslanger Haft verurteilt, Bowie ist mit 23 Jahren der Jüngste. Er hat einen Mann erschossen, als er nach dem Tod seines Vaters auf die schiefe Bahn geraten war. Zunächst tauchen die drei bei einem Verwandten von Chicamaw unter. Dort lernt Bowie das Mädchen Keechie (Shelley Duvall) kennen und verliebt sich in sie, was ihn aber nicht daran hindert, mit den beiden anderen weiterzuziehen, um eine Provinz-Bank auszurauben - T-Dubs 30. Bank, wie er stolz verkündet. Nach einem weiteren geglückten Überfall versteckt man sich bei T-Dubs Schwägerin Mattie (Louise Fletcher), wo T-Dub der kessen Lula (Ann Latham) Avancen macht. Sobald die nächsten Beutezüge gelingen, will er sich mit ihr auf eine kleine Farm zurückziehen. Bonnie, bei einem Autounfall verletzt, kuriert sich bei Keechie aus. Ein paar Tage lang sind die beiden glücklich miteinander, dann trifft er sich erneut mit seinen Kumpanen. Auch der nächste Überfall klappt, aber noch am selben Abend wird T-Dub von Polizisten erschossen und Chicamaw erneut festgenommen. Bowie fährt mit Keechie in ein Motel, das T-Dub für Mattie gekauft hatte, um dort gelegentlich untertauchen zu können. Von dort aus bricht er zu seinem gewagtesten Unternehmen auf... (ARD Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Robert Altman lässt in diesem Gangsterfilm unter einer scheinbar glatten und irritierend schönen Oberfläche immer wieder die Brüche einer Zeit spüren, in der manche Menschen fast zwangsläufig zu Kriminellen wurden. Der Regisseur hat seine Figuren so charakterisiert: „Sie waren keine Bösewichte. Wer zur Zeit der amerikanischen Depression arm war, der war eben arm. Banken auszurauben war alles, was diese armseligen Ver» (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 7769


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Thieves like us - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Thieves like us - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media