Es war eine rauschende Ballnacht


Szenenfoto aus dem Film 'Es war eine rauschende Ballnacht' © Production

Deutschland, 1939

Regisseur: Carl Froelich
Drehbuch: Géza von Cziffra
Kamera: Franz Weihmayr
Musik: Theo Mackeben, Theo Mackeben
Darsteller: Zarah Leander [Katharina Alexandrowna Murakina, Michael Iwanowitschs Frau], Paul Dahlke [Ivan Cesarovich Glykov], Ernst Dumcke [Dmitrj Pavlovich Miljukin], Hugo Froelich [Vater Jarov], Karl Haubenreisser [Gruda Sabovich Lakritzky], Fritz Rasp [Porfir Filippovich Kruglikov], Marika Rökk [Nastassja], Leo Slezak [Prof. Maximilian Hunsinger], Hans Stüwe [Peter Tschaikowsky], Aribert Wäscher [Michael Murakin]
Technische Info: Format: 35 mm - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 90 Minuten, 2578 Meter
Tonsystem: mono
Premiere: 15. August 1939 in Deutschland


Italienischer Titel: Una inebriante notte di ballo

Synopsis in German
Moskau, im Jahre 1865. Auf einem großen Ball sieht die schöne Katharina Alexandrowna ihre große Jugendliebe Peter Tschaikowsky wieder. Der hoch begabte Musiker ist noch so gut wie unbekannt, lediglich einige Walzer von ihm werden gern gespielt. Tschaikowsky bestürmt Katharina, wieder zu ihm zu kommen, sie aber fühlt sich an den reichen Michael Murakin gebunden, den sie geheiratet hat. Murakin bleibt nicht verborgen, was Tschaikowsky seiner Frau bedeutet und er verfolgt das mit wachsender Eifersucht. Um dem verkannten Komponisten endlich zu dem verdienten Erfolg zu verhelfen, zahlt Katharina dem Verleger Glykow heimlich viel Geld, damit er Tschaikowskys Konzerte und Sinfonien herausbringt. Der Musiker weiß nichts davon. Um Katharina vor der Eifersucht Murakins zu schützen, heiratet Tschaikowsky die temperamentvolle Tänzerin Nastassja Petrowna Jarowa, die ihn anhimmelt, ohne dass er ihre Gefühle erwidert. Erst als er schon berühmt ist, erfährt er, was Katharina für ihn getan hat. Jetzt könnten sie beide glücklich miteinander werden, aber zu den vielen Opfern, die eine Choleraepidemie in Moskau fordert, gehört auch Tschaikowsky. (mdr Presse)

Reviews in German: "Nicht so rauschend, wie der Titel vermuten lässt." (tele)
Remarks and general Information in German: «Auch wenn diese romantische Liebesgeschichte nicht auf historischen Fakten beruht, geht sie in der elegant-aufwendigen Inszenierung Carl Froelichs sehr zu Herzen. Dies ist nicht zuletzt seinen Stars zu danken - Zarah Leander als Katharina singt eines ihrer berühmtesten Lieder ("Nur nicht aus Liebe weinen") und Marika Rökk wirbelt als temperamentvolle Balletttänzerin durch den Film.» (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 7917


Last Update of this record 27.11.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Es war eine rauschende Ballnacht - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Es war eine rauschende Ballnacht - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media